In der Schwebe
Es ist schon ein Wagnis, wenn zeitgenössischer Tanz und akrobatischer Neuer Zirkus aufeinandertreffen, körperlich wie ästhetisch. Klassisch ausgebildete Tänzer*innen springen plötzlich in ungewohnte Höhen, stehen auf Schultern oder Unterarmen, schleudern ihre Körper mehr als dass sie sie schwingen. Aber es ist ein Wagnis, das sich lohnt. Und ein Wagnis, mit dem die Deutsche Tanzkompanie (DTK) im mecklenburgischen Neustrelitz demonstriert, wie wertvoll und variantenreich ihre Arbeit ist.
Der Name der Kompanie klingt groß und (zumindest Stadt-)Grenzen überschreitend.
Die Deutsche Tanzkompanie tourt als Gastspielensemble, tanzt bis zu hundert Vorstellungen im Jahr, in der Region, aber auch in Fulda, Hameln oder Herford. Auftrag des Ensembles ist es, den Tanz in vermeintlich ländliche Regionen zu bringen – und es ist das einzige seiner Art in Mecklenburg-Vorpommern. Die Landesförderung allerdings läuft in diesem Jahr aus, noch gibt es nicht mehr als «freundliche Absichtserklärungen», sagt Marco Zabel, seit 2022 geschäftsführender Vorstand der DTK. Aber darauf könne er weder einen Wirtschaftsplan noch ein Programm aufbauen.
Die Besonderheit der DTK lässt sich wohl am besten mit einem ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Februar 2025
Rubrik: Hinter den Kulissen, Seite 50
von Sarah Heppekausen
Zweiundzwanzig Spielzeiten lang hat Xin Peng Wang beim Ballett Dortmund ein großes, neugieriges Tanzpublikum aufgebaut, jetzt geht der 68-Jährige in den Ruhestand. Sein Abschiedsgeschenk ist die erste moderne «Bayadère»-Inszenierung Deutschlands, eine Mischung aus Teilen des alten Klassikers und neu choreografierten Szenen, aus Marius Petipa und Hollywood, Ludwig...
Auf zu neuen Abenteuern! Mit dem Schrubber als Lanze in der Hand und einer umgedrehten Badewanne als Gefährt stürzt sich Doña Quijote ins Getümmel. In Gregor Zölligs jüngstem Abendfüller «Don Quijote oder Die unglaubliche Geschichte des Sancho Panza» tanzen zwei Frauen das berühmteste Freundespaar der spanischen Literatur. Es gibt aber auch Vorstellungen, wo zwei...
tanz. Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH
Redaktion Sofie Goblirsch, Johanna Rau, Falk Schreiber, Marc Staudacher, Dorion Weickmann (Leitung), Tel. +49-30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
Bildredaktion Marina Dafova, Sofie Goblirsch
Art direction Marina Dafova
An...
