Highlights 6/24
Marseille/Montpellier/Avignon
FESTIVALS IN SÜDFRANKREICH
Im Sommer, wenn die Temperaturen Rekordwerte erreichen, ist es in Südfrankreich schwer erträglich. Weswegen es eine gute Idee ist, den Strand erst mal Strand sein zu lassen und stattdessen vor der Hitze ins Theater zu verschwinden. Den Anfang macht das «Festival de Marseille» vom 14. Juni bis 6. Juli, das mit einer spektakulären Uraufführung von Emanuel Gat aufwartet: «Freedom Sonata» zu Beethovens Klaviersonate No.
32 sowie dem vollständigen Album «The Life of Pablo» des kontroversen Rappers Kanye West. Auch das restliche Programm lohnt einen Blick:
www.festivaldemarseille.com. Von Marseille ist es nicht weit nach Montpellier und zu «Montpellier Danse» vom 22. Juni bis 6. Juli, wo unter anderem Mette Ingvartsen, Wayne McGregor und Saburo Teshigawara gastieren:
www.montpellierdanse.com. Und schließlich geht es natürlich zum größten und wichtigsten Festival der Region: Vom 29. Juni bis 21. Juli läuft das «Festival d’Avignon», unter anderem mit dem diesjährigen «Artiste Complice» des Festivals, Boris Charmatz, La Ribot und Noé Soulier. Das gesamte, wie immer überbordende Programm auf: www.festival-avignon.com
Paris/Stuttgart
...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2024
Rubrik: Kalender, Seite 31
von
Im Sommersemester 2024 ist der 1966 in Legazpi (Spanien) geborene Juan Kruz Diaz de Garaio Esnaola Gastprofessor am Folkwang Institut für Zeitgenössischen Tanz (IZT) in Essen und entwickelt dort eine Choreografie mit den Studierenden des dritten Jahrgangs. Es ist die Fortsetzung seiner Gastprofessur im Wintersemester 2022/23. Mit 16 angehenden Tänzer*innen des IZT...
Wie würde er wohl die Lage beurteilen? Und wem in gewohnter Schärfe die Leviten lesen? Ralph Giordano gehörte zu den streitbarsten Intellektuellen der Bundesrepublik. 1923 als Sohn einer jüdischen Mutter in Hamburg geboren und schon als Zehnjähriger mit dem Vernichtungsfuror des Dritten Reichs konfrontiert, überlebte er in seiner Heimatstadt und wurde nach 1945...
In der häuslichen Enge der Pandemie entstand die Idee zu diesem gleichermaßen ungewöhnlichen wie berührenden Stück des jungen Tänzers, Choreografen und Schriftstellers Amit Noy, einer der «Pina Bausch Fellows» 2022. Auf engstem Raum mit seiner jüdischen Familie, in der er polyglott aufwuchs, kreiert er einen Reigen, in dem drei Generationen auftreten: Er, seine...
