Highlights 1/25
Berlin
TANZTAGE/PURPLE/PERFORMING ARTS SEASON
Der Berliner Januar ist vollgepackt mit zeitgenössischem Tanz. Wobei «zeitgenössisch» nicht zuletzt heißt: jung, unkonventionell, genreübergreifend. Der künstlerische Nachwuchs tobt sich bei den 34. «Tanztagen» vom 9. bis zum 25. Januar in den sophiensælen aus.
Was eben auch heißt: Es gibt nicht die üblichen Festivalhopper zu sehen, sondern zehn Arbeiten von noch eher unbekannten Künstler*innen wie Leo Naomi Baur und Kysy Fischer, ausgewählt von Mateusz Szymanówka aus über 200 Bewerbungen; www.sophiensaele.com
Der Publikumsnachwuchs dagegen findet sich ein bei «Purple – Internationales Tanzfestival für junges Publikum». Vom 18. bis 26. Januar zeigen u. a. Ceren Oran & Moving Borders, De Dansers und Rebecca Weingartner Stücke, deren Zielgruppe bei sechs Jahren beginnt: www.purple-tanzfestival.de
Aber gibt es auch zeitgenössische Klassiker? Klar: Bei der «Performing Arts Season» der Berliner Festspiele sind Batsheva Dance Company (mit Ohad Naharins «Momo», 16.–18. Januar) und Trisha Brown Dance Company (mit «Glacial Decoy», «In the Fall», »Working Title», 23.–25. Januar) zu Gast; www.berlinerfestspiele.de
Basel, Zürich
ELEMENTAR
Mitte ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Januar 2025
Rubrik: Kalender, Seite 36
von
Exquisite Einstudierung einer verhängnisvollen Affäre beim Bayerischen Staatsballett: Pierre Lacottes choreografische Rekonstruktion von Filippo Taglionis «La Sylphide» zeigt die Kompanie von ihrer besten Seite. Kurz vor der Hochzeit gibt James das irdische Glück im trauten schottischen Landhaus auf, verliert Verstand und Braut und immer wieder höchst virtuos die...
MADAME D’ORA
Eine schillernde Persönlichkeit: Die 1881 als Dora Kallmus in Wien geborene Madame d’Ora entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer stilprägenden Fotografin und schuf ikonische Porträts unter anderem von der Nackttänzerin Anita Berber, der Primaballerina Anna Pawlowa und dem Schriftsteller Karl Kraus. Madame d’Ora war beteiligt am...
Malen: nichts anderes als ein choreografischer Akt? So wie der Kunstkritiker Bülent Gündüz die Entstehung eines Bildes beschreibt, erscheint die Vorstellung nicht abwegig. «Mal holt er zu weiten Gesten aus, dann wieder bedient er sich stakkatohafter, kurzer Bewegungen. Plötzlich schnellt der Arm nach vorn, der Oberkörper folgt. Er unterbricht kurz sein Schaffen, um...
