Heilkraft

Die Psychologin Britt Tajet Foxell hat das Gesundheitsmanagement im Tanz revolutioniert

Tanz - Logo

In einem Artikel, den ich irgendwann gelesen habe, wurde Britt Tajet-Foxell als Begründerin einer Revolution bezeichnet – einer Revolution des Geistes über den Körper. Jetzt, da ich diese außergewöhnliche Frau, die die Karrieren erstklassiger Performer*innen maßgeblich transformiert hat, persönlich getroffen habe, kann ich dem nur beipflichten. Über 20 Jahre ist es her, dass Britt ihre Arbeit als «Performance Psychologist», zu Deutsch: als Leistungspsychologin beim Royal Ballet aufnahm, und bis heute ist sie ein wichtiges Vollzeit-Mitglied des medizinischen Teams der Compagnie.

Ihrem Renommee hat sie es zu verdanken, dass sie weit herumgekommen ist: Die Olympia-Teams von Norwegen und Großbritannien haben sie angeheuert, ebenso das Orchester der Royal Opera von Covent Garden und das Norwegische Nationalballett, um nur einige Institutionen zu nennen.

Verletzung als Sprungbrett
Wie hat dieser erstaunliche Berufsweg seinen Anfang genommen? «Mit einer Reihe wahnsinniger Zufälle!», sagt Britt. Ihr frühester Traumberuf war Flugbegleiterin, doch dann begann eine ihrer Freundinnen ein Physiotherapiestudium in Großbritannien, und Britt zog mit. Anfang der 1970er-Jahre machte sie am St ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Oktober 2025
Rubrik: Praxis, Seite 61
von Isabelle Brouwers

Weitere Beiträge
Wunden und Wunder

Aktuell ist Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt. Klar, dass es da etwas Geduld braucht, einen freien Termin für ein Gespräch mit Sabrina Sadowska zu finden – als Direktorin des Chemnitzer Balletts ist sie neben dem regulären Theaterbetrieb auch maßgeblich ins Kulturhauptstadt-Programm involviert. Kurz nach der Sommerpause öffnet sich dennoch ein Zeitfenster für...

Rock it!

«Ein Titel», sagt Hofesh Shechter, «ist wie das Schlüsselloch, durch das man blickt und erahnt, wie ein Stück aussehen wird.» Seine neueste Kreation heißt «Red Carpet» und ist der erste Auftrag, den ihm die Pariser Oper erteilt hat. Schon suchten alle nach dem roten Teppich auf der Bühne. Vergebens. Denn das geknüpfte Glamour-Symbol der Königshäuser,...

Sophie Laplane «Mary, Queen of Scots»

Das Leben von Maria Stuart – ein Labyrinth aus Intrigen und Unglück. Aus der Geschichte der tragischen Regentin haben die Choreografin Sophie Laplane und James Bonas (Regie) das bislang wohl ambitionierteste Werk für das Scottish Ballet geschaffen: «Mary, Queen of Scots», gesehen als Weltpremiere beim «Edinburgh International Festival» im August, ist ein...