Davi Pontes & Wallace Ferreira «Repertório N.3»

Tanz - Logo

Um die Arbeit des Duos Davi Pontes & Wallace Ferreira zu verstehen, eignet sich eine Anekdote: Beim Gastspiel ihrer neuesten Arbeit «Repertório N.3» im Museum für moderne Kunst zum Wiener Festival «ImPulsTanz» begegnete der Kritiker einer Freundin und ihrer adoleszenten Tochter F., die in den Sommerferien «auch ein bisschen Kultur» erleben sollte. Allzu genau dürfte die Mutter das Programm aber nicht studiert haben. Denn das kurze Stück besteht hauptsächlich darin, dass die beiden männlich gelesenen Personen vor den Zusehenden posieren – nackt.

Mit einem gewissen Amüsement ließ sich also beobachten, wie die entsetzte F. die Show hindurch beschämt ins Handy starrte.

Pontes und Ferreira stammen aus Brasilien. Ihre «Repertório»-Reihe beschäftigt sich mit Formen von Gewalt, besonders gegen queere Menschen. In der neuesten, der dritten Folge, Ende 2023 in São Paolo uraufgeführt, treten die beiden dieser erfrischend selbstbewusst entgegen und stellen die Offenheit ihrer jeweiligen Gegenüber augenzwinkernd auf die Probe. Im slalomähnlichen Gleichschritt, sogar im gleichen Rhythmus ein- und ausatmend, begeben sie sich in den vom Publikum gebildeten Kreis.

Richtig oder falsch?
Dann wird ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2025
Rubrik: Dance München, Seite 55
von Martin Thomas Pesl

Weitere Beiträge
CD, DVD, Buch tanz 5/25

CD des Monats
SATIE PLANÈS
Da haben sich zwei gefunden. Wie Erik Satie komponiert Alain Planès sozusagen von Kindesbeinen an, und er malt auf seine ganz eigene Art, wie das Cover des Booklets beweist. Dass er die klangliche Aura des Genies ausgerechnet auf einem originalen Pleyel-Piano zu beschwören sucht, hätte dem durchaus spiritistisch interessierten «Maître...

Jiri Bubenicek «Rachmaninov – zwischen den Welten»

 

Am Anfang und am Ende hat er den Koffer in der Hand. Allerdings unter vollkommen anderen Vorzeichen: Was als abenteuerliche Heimkehr beginnt, mündet Jahre später in eine Flucht als Folge des roten Terrors, der Russland nach der Revolution zerreißt. Also packt auch der Komponist Sergei Rachmaninow Hab und Gut, um mit Frau und Töchtern die Heimat zu verlassen. Er...

Ausstellungen tanz 5/25

Ausstellung
DANCE!
Tanzen macht glücklich. Das ist keine Erkenntnis, für die man nach Bern fahren muss, das versteht man unmittelbar. Aber es ist die Basis, von der aus die Ausstellung «Dance!» im Museum für Kommunikation Bern kuratiert ist: die Frage, warum wir eigentlich tanzen. «Was sorgt für rote Köpfe – was lockt, irritiert und begeistert uns an tanzenden...