Dan Pelleg/Marko E. Weigert «Silber – ein Vierteljahrhundert Tanz»

Görlitz

Tanz - Logo

Die Zeit zurückdrehen zu können, das wünschen sich viele – die wee dance company macht’s möglich. «There’s Time» hieß eins ihrer Programme im Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, und ein Teil daraus ist bei der Gala zum 25-jährigen Jubiläum zu sehen: ein hochkomplexer «Rückwärtsfilm», einst gedreht im Historischen Bibliothekssaal der Europastadt an der Neiße. Und der stellt nicht einfach den Zeitverlauf (und damit auch die Tänzer und Tänzerinnen) auf den Kopf: Dan Pelleg und Marko E.

Weigert machen einem damit auch gleich auf ebenso erheiternde wie hintergründige Weise die eigene Endlichkeit bewusst.

«Silber» nennen die beiden Leiter ihre Jubiläumsgala, mit der sie sich nach 13 Jahren aus ihrer Wirkungsstätte verabschieden (auf dem Foto: Nora Hageneier, Rafail Boumpoucheropoulos in «Wunderland – wie nächtliche Schatten»). Und sie trotzen mit ihr der Vergänglichkeit ein weiteres Mal: Gemeinsam mit Sommer Ulrickson interpretieren sie ihr Stellungspiel «Blockiert» so jugendfrisch, als wäre seit der Uraufführung kein «Vierteljahrhundert Tanz» vergangen. Dass dem natürlich nicht so ist, lässt sich dennoch an dem Abend erkennen. Von «Aqua» über «Phönix» bis hin zur «Box» aus dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juni 2024
Rubrik: Backlights, Seite 47
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
Shahar Binyamini «MORE THAN»

Der Mensch als Material, wie ein Klumpen Lehm oder Ton. Wer ist es, der ihn knautscht, an ihm zupft, ihn streichelt, haut, zerteilt? Das fragt Shahar Binyaminis «More than». So wie das Vergleichswort im Titel fehlt, grundiert Unvollständigsein die anregende Choreografie: etwas zu tun oder zu sein, aber nur fast. Nie fertig. Zu Beginn des Stückes, das in Bonn im...

Gintersdorfer & La Fleur «Konami»

Passend zur Fußball-EM haben Monika Gintersdorfer und das Kollektiv La Fleur einen Fußballtanz von der Elfenbeinküste mitgebracht. «Konami», das im Düsseldorfer FFT Premiere feierte, ist eigentlich der Name eines japanischen Videogame-Produzenten. In diesem Fall aber geht es um coole-Moves, die junge Leute an der Elfenbeinkünste ihren kickenden Idolen abschauen und...

Ausstellungen 6/24

ALEX KATZ
In der Regel wird der Maler Alex Katz unter Pop Art und modernem Realismus eingeordnet. Tatsächlich gibt es in den Bildern des heute 96-Jährigen aber auch eine Verbindung zu den Darstellenden Künsten – in den 1960ern etwa entwarf er Bühnenbilder und Kostüme für die Paul Taylor Dance Company, eine gewisse Bühnennähe findet sich bis heute in seinen...