Buch, CD, DVD tanz 8_25

Tanz - Logo

CD des Monats
LE DIEU BLEU
«Le Train bleu», «Der blaue Zug» ist dank Darius Milhaud immer mal wieder auf CD unterwegs. Aber «Le Dieu bleu», ebenfalls von den Ballets Russes uraufgeführt, kennt kaum jemand. Ob daran die Live-Einspielung des Projektorchesters Les Frivolités Parisiennes etwas ändern kann? Schon bei der Premiere 1912 war dem Einakter trotz Nijinskys Mitwirken nicht der Erfolg beschieden, den sich Sergej Diaghilew von seinem Pariser Exotismus-Programm à la «Schéhé-razade» und «Cléopâtre» erhofft hat.

Das mag zum einen am nicht eben einfallsreichen Libretto von Jean Cocteau und Federico de Madrazo y Ochoa gelegen haben, zum anderen auch an der Musik, die nicht den mitreißenden Drive eines Rimsky-Korsakow entwickelt. Reynaldo Hahn hat sie geschrieben, ein französischer Komponist deutscher Abstammung, den man vor allem als zeitweiligen Liebhaber und lebenslangen Freund von Marcel Proust in Erinnerung hat. Bewundert als «Chanteur de Salon», entwickelt er auch hier ein Gespür für liedhafte Klänge und schillernde Orchesterfarben, die dank der einfühlsamen Leitung von Dylan Corlay einen sinnlich-verführerischen Charakter haben. Wer Lust bekommt, sich einem Ballett träumend ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Medien, Seite 58
von

Weitere Beiträge
«Odyssee in C»

Chemnitz ist Kulturhauptstadt, und langsam begreifen das auch die Chemnitzer selbst. Bei idealem Sommerwetter sind sie auf den Beinen, feiern das Festival «Tanz | Moderne | Tanz» und vor allem das Mammutprojekt «Odyssee in C», gemeinsam mit Touristen, die extra dafür in die Stadt gekommen sind. James Joyce’ 18 Kapitel dicker Jahrhundertroman «Ulysses» dient als...

Marlene Monteiro Freitas «NÔT»

Während das Publikum auf der imposanten Tribüne im Ehrenhof des Palais des Papes seinen Platz sucht, zieht ein Performer im Minirock durch kreisende, beinahe hypnotisierende Hüftbewegungen in seinen Bann. Ein unterhaltsamer Auftakt zur Premiere beim «Festival d’Avignon», wo Marlene Monteiro Freitas «1001 Nacht» anti-exotisierend auseinandernimmt. «NÔT» verweist...

Unerwünscht

Wer sind diese rastalockigen Nomaden in ihren dicken Rüstungen aus Federn und Fell, die zwischen Explosionen und Nebelschwaden in tiefer Nacht tanzen? Der wild zuckende Stamm hat etwas Archaisches und Mystisches, erinnert an den Endzeitfilm «Mad Max» und an andere apokalyptische Science Fiction. Eine hochgewachsene, grimmige Kriegerin führt die wandernde...