Buch, CD, DVD tanz 4/25
CD des Monats
DAPHNIS ET CHLOÉ
Jeder Ton sitzt, und doch scheint der Klang zu zerfließen. Gerade wenn man sich bewusst macht, wie penibel Maurice Ravel an den Details seiner Komposition gearbeitet hat, «Tropfen für Tropfen», wie er selber sagt, ist man doch immer wieder fasziniert, wie sich sein musikalisches Aquarell ganz natürlich beim Zuhören gestaltet. Da ist nichts überflüssig Buntes, keine Farbtupfer aufgesetzt.
Obwohl symphonisch gebaut, «nach einem sehr strengen Plan und mittels einer kleinen Anzahl von Motiven», scheint das Griechenland aus Ravels Träumen wie von selbst zu entstehen: keine Insel der Seligen, aber doch ein Stück ekstatischer, ja, göttlicher Natur. Nicht umsonst spielt Pan in dem Ballett «Daphnis et Chloé» eine alles entscheidende Rolle.
Ursprünglich 1911/12 als einstündige Symphonie chorégraphique im Auftrag der Ballets Russes entstanden, ist die Komposition inzwischen aus dem Konzertsaal nicht mehr wegzudenken: eine Herausforderung nicht nur für das Orchester, sondern auch für den beteiligten Chor, der dem Instrumentalklang etwas Transzendentes geben soll. Auf der CD dirigiert Sir Antonio Pappano das London Symphony Orchestra und das Vokalensemble ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz April 2025
Rubrik: Medien, Seite 55
von
Graz, Bregenz
FOLLIA! & NEW EARTH
Aus dem 16. Jahrhundert ist ein Fall von «Tanzwut» aus Straßburg überliefert: Zunächst tanzte eine einzelne Frau durch die Straßen der Stadt, bald schlossen sich ihr immer mehr Menschen an, nach einigen Tagen hatte eine kollektive Hysterie die Gesellschaft durchzogen. An der Oper Graz beschäftigt sich Maura Morales mit dem...
Bernburg, Halberstadt, Quedlinburg
TAREK ASSAM «DA VINCIS MAGIE»
Eine Welle von Holzblöcken, die wie Dominosteine kippen, ist der Auftakt zu Tarek Assams jüngstem Stück, das das Publikum auf eine magische Reise durch das Leben und die Zeit des italienischen Renaissance-Künstlers Leonardo da Vinci mitnimmt. Dass dieser ein Meister vieler Disziplinen war, ist...
FÜNF FREUNDE
Cy Twombly ist ein zentraler Sammlungsschwerpunkt im Münchner Museum Brandhorst, das gesamte Obergeschoss des Hauses ist ihm gewidmet. Die Ausstellung «Fünf Freunde» kontextualisiert den US-amerikanischen Maler jetzt, indem sie seine Kunst der von vier Weggefährten gegenüberstellt: Mit John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns und Robert Rauschenberg...
