Brillant

Am 9. November 2024 ist die Tänzerin, Choreografin und Ex-Direktorin des Alvin Ailey American Dance Theater, Judith Jamison, in New York gestorben. John Neumeier hat seine Erinnerungen an die einzigartige Künstlerin für uns aufgeschrieben

Tanz - Logo

Maria Callas und Mikhail Baryshnikov waren für die Hauptrollen in Richard Strauss’ «Josephs Legende» mit dem Ballett der Wiener Staatsoper vorgesehen, als ich das Angebot ablehnte, das Werk zu choreografieren. Dann habe ich es mir anders überlegt. Zunächst als Gefallen für einen österreichischen Schauspieler, in den ich verliebt war, nahm ich die Herausforderung an – aber zu meinen eigenen Bedingungen. Das bedeutete, ohne Callas, ohne Baryshnikov – stattdessen mit einem jungen Tänzer aus meinem eigenen Hamburg Ballett, dem 21-jährigen Kevin Haigen.

Und – für manche eine radikale und von daher maximal schockierende Entscheidung – mit dem außergewöhnlichen Star des Alvin Ailey American Dance Theater, den Katherine Dunham «die Göttin und Hohepriesterin des Tanzes» genannt hatte: Judith Jamison.

Das Strauss-Ballett, das 1914 kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs an der Pariser Oper uraufgeführt wurde, galt immer als seiner Zeit nicht gewachsen. Von Anfang an schien es eine große Diskrepanz zwischen dem geradlinigen biblischen Thema und der üppigen musikalischen Komposition zu geben. Ich hatte schon Jahre zuvor, zu Beginn meiner Zeit als Ballettdirektor in Hamburg, dem ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2025
Rubrik: Menschen, Seite 26
von John Neumeier

Weitere Beiträge
Nachrichten 1/24

Newcomerin
STAV STRUZ BOUTROUS
Die Frau scheint über einem gemusterten Teppich zu schweben. Sie hält sich die Hände vors Gesicht, ihr hellgrünes Kostüm ist aufwendig mit Perlen bestickt, und ihre langen Zöpfe fallen in ein aufgeschlagenes Buch, das wie das Requisit eines Rituals anmutet. Die Szene stammt aus dem Solo «Sepia» (2021) der israelischen Tänzerin und...

Nachrichten 1/25

Technique
TRISHA BROWN
Als Einstimmung auf die Berliner Gastspiele der Trisha Brown Dance Company bietet die Tanzfabrik Berlin in Kooperation mit der Kompanie zwei Workshops an, bei denen Teilnehmende sich intensiv mit der postmodernen Tanztechnik und dem Repertoire Browns auseinandersetzen können. Im Haus der Berliner Festspiele sind im Anschluss drei Stücke zu...

Backlights 1/25

Görlitz
MASSIMO GERARDI «EIN NUSSKNACKER»

Das Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, seit dieser Spielzeit mit Massimo Gerardi an der Spitze des Tanzdepartements, gehört zu den Häusern, die sich auf keinerlei Lorbeer ausruhen können. Die Lage ist dauerprekär – und doch zählt das Tanzensemble neun Mitglieder und zwei Elevinnen. Chapeau!

Für einen klassischen...