«Bewegte Blätter. Tanz im Plakat»
Das Auge hat zu tun. Wie viele Hände, Arme und Beine, angewinkelt und miteinander verschränkt, kann es erfassen in dem Plakat, das Elżbieta Chojna 2008 für den Tanzabend «Tango» entworfen hat? Ein anziehendes Kunstwerk ist da entstanden, aus rotem und schwarzen Papier mit groben Konturen ausgeschnitten und collagiert, und verführt zur längeren Betrachtung. Schon hört man den Tangotakt.
Was kann ein Plakat über Tanz und Bewegung erzählen? Wie vermittelt es mehr als einen eingefrorenen Moment? Das lässt sich wunderbar in der Ausstellung «Bewegte Blätter.
Tanz im Plakat» im Dieselkraft Cottbus studieren, mit Arbeiten von 70 Gestalter*innen seit den 1960er-Jahren. Plakatkunst wurde im Brandenburgischen Landesmuseum für Moderne Kunst seit den 1970er-Jahren gesammelt, denn die angewandte Kunst sollte in der DDR gleichberechtigt neben den freien Künsten stehen. Davon profitiert nun diese Ausstellung, die eine Geschichte der Grafik ebenso dokumentiert wie eine Geschichte des Tanzes. Sie erzählt mit einzelnen Plakaten ebenso wie mit Serien, die in einem hohen Raum bis unter die Decke laufen. Von der Designagentur «cyan studio» etwa gibt es einen ganzen Block ihrer Plakate für cie. toula ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz April 2025
Rubrik: Medien, Seite 56
von Katrin Bettina Müller
Schwere Zeiten zeichnen sich ab für den Tanz in Wuppertal. Schon wieder. Boris Charmatz, seit 2022 Intendant des Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, beendet das Engagement zum Ende der Spielzeit. Das eigentlich bis 2027 laufende Vertragsverhältnis sei einvernehmlich beendet worden, die Parteien hätten Verschwiegenheit über die Gründe der Vertragsauflösung...
Deutschland
On tour
«Cão Sem Plumas» («Hund ohne Federn»), Tanz-Musik-Show der brasilianischen Choreografin Deborah Colker nach dem Gedicht von João Cabrat de Melo Neto: Remscheid, 2. April; Leverkusen, Forum, 8. April; Viersen, 10. April; Berlin, Admiralspalast, 13. April
Aachen Fabrik Stahlbau Strang Die 30. Ausgabe des «schrit_tmacher Festivals», auch in...
«Wie ihr wünscht», sagt der schweigsame Bursche Westley im Märchenfilm «Die Braut des Prinzen» stets zu seiner Herrin; später erfahren wir, dass er damit eigentlich jedes Mal «Ich liebe dich» sagt. «Wie es gewünscht ist», sagt Angelika Bulfinsky sehr oft in unserem Gespräch, und niemand muss erklären, dass es aus Liebe zum Theater geschieht. Was wir als Publikum...
