Backlights 8/25
München
«SPHÄREN.03»
«Sphäre, die: Wirkungskreis, in dem sich jemand oder etwas bewegt.» So definiert es der Duden – aber was macht eine choreografische Sphäre aus? Vor diese Frage hat das Bayerische Staatsballett in der dritten Ausgabe der «Sphären»-Reihe Sol León und Paul Lightfoot gestellt. Das Duo hat als Antwort einen Abend mit zwei eigenen und drei Stücken anderer Choreograf*innen fürs Prinzregententheater kuratiert: Sichtbar wird der gemeinsame «Wirkungskreis», zugleich bleibt Raum für die Individualität der Kreationen.
Verbindend fällt die Präsenz von Duetten auf, nur «Seeking the truth» von Pau Aran Gimeno ist ein Gruppenstück (auch wenn eine gemeinsame Dynamik hier eher fehlt). Zudem zieht sich eine traumähnliche Erzählweise durch den Abend und wird besonders in «Still After» von Eliana Stragapede und Borna Babić sichtbar: Vor zwei hyperrealistischen Felsen verschmilzt ein Paar miteinander. Dimo Milevs «In fragments» zeigt gleich zwei Duos – harmonisch verschlungen das eine, distanzierter das andere. Liebe zum Detail kennzeichnet vor allem León und Lightfoot: «Shutters Shut» stellt durch präzise, sich wiederholende Bewegungen eine großartige Situationskomik auf vier ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz August/September 2025
Rubrik: Kalender, Seite 50
von
CD des Monats
LE DIEU BLEU
«Le Train bleu», «Der blaue Zug» ist dank Darius Milhaud immer mal wieder auf CD unterwegs. Aber «Le Dieu bleu», ebenfalls von den Ballets Russes uraufgeführt, kennt kaum jemand. Ob daran die Live-Einspielung des Projektorchesters Les Frivolités Parisiennes etwas ändern kann? Schon bei der Premiere 1912 war dem Einakter trotz Nijinskys...
Während das Publikum auf der imposanten Tribüne im Ehrenhof des Palais des Papes seinen Platz sucht, zieht ein Performer im Minirock durch kreisende, beinahe hypnotisierende Hüftbewegungen in seinen Bann. Ein unterhaltsamer Auftakt zur Premiere beim «Festival d’Avignon», wo Marlene Monteiro Freitas «1001 Nacht» anti-exotisierend auseinandernimmt. «NÔT» verweist...
PICASSO
Wu Tsang hat sich als Künstler*in längst einen Namen gemacht, Enrique Fuenteblanca ist als Autor*in unterwegs. Jetzt kuratieren beide das Event zum 100. Geburtstag der «Drei Tänzerinnen», die Pablo Picasso 1925 auf die Leinwand bannte. Ein kubistisches Meisterwerk, das Londons Tate Modern von Tsang & Fuenteblanca inszenieren lässt: als Mittelpunkt weiterer...
