Backlights 4/25
Bernburg, Halberstadt, Quedlinburg
TAREK ASSAM «DA VINCIS MAGIE»
Eine Welle von Holzblöcken, die wie Dominosteine kippen, ist der Auftakt zu Tarek Assams jüngstem Stück, das das Publikum auf eine magische Reise durch das Leben und die Zeit des italienischen Renaissance-Künstlers Leonardo da Vinci mitnimmt.
Dass dieser ein Meister vieler Disziplinen war, ist wohlbekannt, und Assam stellt mit seiner Kompanie von nur elf Tänzerinnen und Tänzern in fünf nahtlos verbundenen Szenen die unterschiedlichen Talente des Künstlers dar – nicht nur seine Malerei, sondern auch seine Faszination für Ingenieurwesen, Anatomie und sogar das Fliegen.
Ein so schlichtes wie wirkungsvolles Bühnenbild von Annett Hunger mit einer mechanischen Uhr und einem Holzrahmen in dreidimensionaler Perspektive ist in eine sich ständig verändernde Videoprojektion eingebettet, die das Ensemble wie eine schützende Hülle umschließt. Die Hauptfigur führt ihre Gefolgschaft als eng verbundene Gruppe, wobei Assam die Choreografie formt, um die verschiedenen Facetten widerzuspiegeln und dabei faszinierende Formen und Muster einfließen lässt.
Die von Patrick Schimanski eigens für das Stück komponierte Musik zeichnet sich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz April 2025
Rubrik: Kalender, Seite 48
von
Ist der Flamenco spanisch? Was ist typisch europäisch, typisch israelisch? Und überhaupt – warum hat die Flamenco-Tänzerin Mijal Natan, Wohnsitz Jerusalem, einen deutschen Pass? All diese Fragen tauchen im Lauf des einstündigen Abends auf, den der Tänzerchoreograf Hillel Kogan im Rahmen der «Dance Exposure 2024» des Suzanne Dellal Centre in Tel Aviv gezeigt hat....
Daedalus und sein Sohn Ikarus wollen fliegen, basteln Flügel, zusammengehalten mit Wachs. Daedalus weiß, dass man nicht zuviel erwarten sollte: nicht zu hoch, aufpassen! Aber der Sohn hört nicht, nähert sich der heißen Sonne, das Wachs schmilzt, der Flug wird instabil, Ikarus stürzt ins Meer. Der auf der Ikarus-Insel Kreta geborene Choreograf Andonis Foniadakis hat...
Rhythmus, ein steter Puls und nicht sichtbare Impulse – «Im Puls», die neue Arbeit der Tanzkompanie der Landesbühnen Sachsen mit den Standorten in Dresden und Radebeul, ist so beruhigend wie das entspannte Treiben in einem Aquarium. Ensembleleiterin Natalie Wagner hat gemeinsam mit ihren Tänzerinnen und Tänzern einen Fluss geschaffen, in dem ein Schwarm Fische...
