Backlights 1/25

Tanz - Logo

Görlitz
MASSIMO GERARDI «EIN NUSSKNACKER»

Das Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau, seit dieser Spielzeit mit Massimo Gerardi an der Spitze des Tanzdepartements, gehört zu den Häusern, die sich auf keinerlei Lorbeer ausruhen können. Die Lage ist dauerprekär – und doch zählt das Tanzensemble neun Mitglieder und zwei Elevinnen.

Chapeau!

Für einen klassischen «Nussknacker»-Cast reicht das freilich nicht aus, weshalb Gerardi sich mit einem knalligen Kniff behilft: Der ubiquitäre Konsumrausch ist die Folie, auf der seine Tanzerzählung gedeiht. Und das nicht nur wohldurchdacht und sorgfältig arrangiert, sondern (dank Projektionen) um Ausflüge ins ganz reale und super stylishe Shopping-Paradies ergänzt. Pate Drosselmeyer betätigt sich in Gerardis «Nussknacker» als Schaufenster-Dekorateur, Klara wendet sich vom Warenfetischismus ab und tieferen Werten zu – und die Entourage parliert in Glitzergewändern eine fein zeitgenössische Bewegungssprache. Wobei der Pianist Narihito Mukeda Tschaikowskys Klangwelt am Flügel perfekt verdichtet. Auch Gerardis Landsmann Stefano Giannetti hat seinen Dessauer «Nussknacker» nach Konsumistan verlegt (tanz 2/24) – und doch fallen die Inszenierungen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Januar 2025
Rubrik: Kalender, Seite 53
von

Weitere Beiträge
Frida & Frida

Dass Frida Kahlo in vielerlei Hinsicht eine blühende Fantasie besaß, weiß heute jede*r. Aber dass sie einmal solche Show-Formen annehmen könnte, hätte sich die mexikanische Künstlerinnen-Ikone nicht mal in ihren kühnsten Träumen vorstellen können. Und Kahlo träumte exzessiv – nicht nur als die anerkannte Malerin, als die wir sie kennen, sondern schon als Kind,...

Aszure Barton, William Forsythe «Slow burn»

Orange. Zuletzt waren Aszure Bartons Stücke geprägt von dunklen Farben, aber «Slow Burn», ihre erste Arbeit am Hamburg Ballett, ist getaucht in ein vielschichtiges Orange: ein bisschen dunkler bei den Kostümen (Michelle Jank), ein bisschen heller bei der Bühne (die Choreografin mit Jank und Tanja Rühl), flirrend beim Licht (Rühl). «Für mich symbolisiert die Farbe...

Ausstellungen tanz 1/25

MADAME D’ORA
Eine schillernde Persönlichkeit: Die 1881 als Dora Kallmus in Wien geborene Madame d’Ora entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einer stilprägenden Fotografin und schuf ikonische Porträts unter anderem von der Nackttänzerin Anita Berber, der Primaballerina Anna Pawlowa und dem Schriftsteller Karl Kraus. Madame d’Ora war beteiligt am...