Ausstellungen 3/25

Tanz - Logo

TANZ WIRD KUNST
Rudolf von Labans Leitsatz «Jeder Mensch ist ein Tänzer» mag ein bisschen salbungsvoll daherkommen, falsch wird er dadurch aber nicht: Tatsächlich gibt es praktisch bei allen Menschen ein Bedürfnis, den Körper zu Rhythmen zu bewegen, zu tanzen. Und weil sich dieses Bedürfnis durch alle Zeiten und alle Weltregionen zieht, ist der Tanz auch immer wieder Thema für die Bildende Kunst.

Das Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Museum beleuchtet dieses spannungsvolle Verhältnis zwischen den Ästhetiken in Bezug auf den künstlerischen Tanz (und hier insbesondere auf den Neuen Tanz) im Rahmen von zwei Ausstellungen. Die erste, «Anfänge», untersucht noch bis 22. Juni die Entwicklung von 1892 bis etwa 1914 und zeigt dabei rund 140 Exponate aus den Bereichen Fotografie, Film, Grafik, Malerei, Skulptur und Mode. www.edwinscharffmuseum.de

Berlin, Georg Kolbe Museum, www.georg-kolbe-museum.de
«Ich weiß, daß ich mich verdoppeln kann. Gisèle Vienne und die Puppen der Avantgarde» (tanz 8-9/24). Bis zum 16. März 

Bregenz, Magazin 4, www.bregenz.gv.at
«Maria Lassnig | Körperkunst in Malerei und Film». Bis zum 31. März

Essen, Museum Folkwang, www.museum-folkwang.de
«Walk this Way», Hip-Hop & Street ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2025
Rubrik: Kalender, Seite 44
von

Weitere Beiträge
Sidestep 3/25

Newcomerin
ANDREA PENA
Bei der Arbeit im Studio möchte Andrea Peña nicht nur ihre eigene Stimme hören, sondern ist regelrecht auf Gespräche erpicht. Sie will den Schaffensprozess «dekolonialisieren», ihre Rolle als Choreografin dezentralisieren, multiple Sichtweisen zulassen. Sie versteht sich als «Teamleiterin», die im Rahmen eines von ihr unterbreiteten Angebots...

Runde Sache

Pressekonferenz des Staatsballetts in der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Es ist Frühjahr 2024, draußen scheint die Sonne, drinnen sitzt Staatsballett-Intendant Christian Spuck und macht ein sorgenvolles Gesicht. Dabei jagt, seit er vor einem dreiviertel Jahr sein Amt angetreten hat, eine Erfolgsmeldung die nächste. Jede Premiere der Spielzeit wurde von...

Duato, Marshall, Cerrudo, Brunelle «Dream Team»

Ein Jahr alt sind die Gauthier Juniors, und ihre zweite Premiere im Stuttgarter Theaterhaus endet wie die erste mit einem «Boléro»: Die bislang eher sensible, nach innen schauende Kanadierin Virginie Brunelle rockt Maurice Ravels Superhit auf den Laufsteg, mit modernen Rhythmen von Laurier Rajotte in einer Art Berghain-Version aufgepeppt. Immer wieder heben schicke...