Akram Khan «Turning of Bones»
Kaum zu glauben, dass Akram Khan bisher noch nie ein Stück für eine deutsche Compagnie kreiert hatte. «Turning of Bones» für Gauthier Dance am Theaterhaus Stuttgart, mit dem auch das «Colours»-Festival eröffnet wurde, ist also mehr als eine Premiere, zumal das Ensemble völlig in den Khan-Kosmos abtaucht. Mit einem schlichten, halbtransparenten Vorhang, der in einem Halbkreis die Bühne nach hinten und an den Seiten begrenzt, schafft Khan einen Mikrokosmos, aus dem es für die darin Befindlichen keinen Ausgang gibt – zumindest nicht lebend.
In dieser Welt lebt eine Art archaischer Stamm, eine geschlossene Gemeinschaft, die niemanden einlässt, wortwörtlich: Eine junge Frau (Tuti Cedeño) will einen Mann (Stefano Gallelli) in die Community einführen, die aber begegnet ihm mit Abneigung. Ihr «Oberhaupt» (Giovanni Visone) versteigt sich sogar dazu, zur Festigung seiner Macht den Fremden zu verhöhnen. Dazu verwendet Khan erneut das auf den kahlen Oberkopf aufgemalte Gesicht aus «Desh», wie er überhaupt Teile früherer Arbeiten aufnimmt. Eric Gauthier spricht auch von «Turning of Bones» als einer «Biografie» der Khan-Werke. Die Machtdemonstration bleibt konsequent; die Regeln sind wie in den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Oktober 2025
Rubrik: Kalender, Seite 32
von Rico Stehfest
Newcomer
ETAHAN COLANGELO
Snowboarden, sagt der kanadische Choreograf Ethan Colangelo, ist für ihn eine wichtige Inspirationsquelle. Ein Sport, bei dem man Schwung und Schwerkraft nutzt und Risikobereitschaft braucht: «Was mich an dieser Körperlichkeit interessiert, ist das Stehen am Abgrund, an der Schwelle zu einer Idee. Und wenn man dann auch noch bis zum...
Kaum zu glauben: Obwohl Constance Devernay in Amiens zur Welt kam und ihre Ballettausbildung an der PNSD Rosella Hightower in Cannes absolvierte, war sie zum Zeitpunkt unseres Gesprächs in den 17 Jahren ihrer Karriere als Balletttänzerin noch nie professionell in Frankreich aufgetreten. Das sollte sich allerdings bald darauf ändern.
Nachdem Constance – im Freundes-...
freie szene
Resilienz
Physiotherapie gehört an den meisten Staats- und Stadttheatern inzwischen zum selbstverständlichen Angebot. In der Freien Szene ist dagegen guter Rat nicht bloß teuer, oft fehlt einfach auch das Knowhow. Um diesem Missstand abzuhelfen, hat Laura Sommerfeld, Geschäftsführerin des Stuttgarter «Produktionszentrum Tanz + Performance», in...
