Adieu Yuri Grigorovich

Tanz - Logo

Choreografisches Genie gehört zum Seltensten auf Erden. Es ist unersetzbar. George Balanchine (1904 – 1983) hat beim New York City Ballet eine Lücke hinterlassen, die auch nach vier Jahrzehnten nicht gefüllt erscheint. Der Tod seines russischen Antipoden, Yury Nikolayevich Grigorovich (1927 – 2025), wird noch schlimmere Folgen haben. Seit Valery Gergiev nicht nur das St.

Petersburger Mariinsky-Theater leitet, sondern zugleich auch das Moskauer Bolschoi-Theater, sind es nun zwei russische Ensembles von weltweiter Bedeutung, die in kreativer Hinsicht ohne Führung sind – Ballettmuseen.

Grigorovich und Balanchine galten jahrzehntelang als die Führungspersönlichkeiten der östlichen und der westlichen Ballettwelt. Während Balanchines Werkkatalog 425 Titel umfasst, hat Grigorovich jedoch nur ein Dutzend Ballette erarbeitet, die als originäre Schöpfungen anzusehen sind. Wozu allerdings profilierte «Redaktionen» von Werken des klassisch-akademischen Kanons kommen. Umso erstaunlicher ist die Wirkungsmacht dieser Arbeiten. Sie war auch dadurch bestimmt, dass Grigorovich, 1964 von Leningrad (dem einstigen und heutigen St. Petersburg) nach Moskau übergesiedelt, zunächst nur als Chefchoreograf ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2025
Rubrik: Side Step, Seite 21
von Gerhard Brunner

Weitere Beiträge
Vermischtes 7/25

Lehrerin
Zoë Demoustier
Warum sollten wir nicht die Fähigkeit des zeitgenössischen Tanzes, Geschichten zu erzählen, eingehender in Betracht ziehen, anstatt uns nur auf visuelle, zur Abstraktion neigende Formen zu verlassen? Für die junge belgische Choreografin und Performerin Zoë Demoustier, die mit so renommierten Labels wie Ultima Vez zusammengearbeitet hat, ist...

Kontext

Was kann ein Programmheft? Wem dient es, und welche Rolle kommt ihm außerhalb des Theaters zu? Ein Programmheft kann zur Vorstellung gehören, es muss aber nicht. Es ist eine Art Rahmen, der von manchen gar nicht wahrgenommen wird. Es ist ein Buch, das als graue Literatur aber nur äußerst selten im Buchladen ausliegt. Und dennoch prägt es die Hervorbringung eines...

Backlights 7/25

München
LIGIA LEWIS « STUDY NOW STEADY»
Plötzlich ist eine der drei Performer*innen ganz nah, blickt mich direkt an. Bevor ihr Körper zusammensackt, ihr Kopf auf meinem Arm. Schließlich löst sie sich und fügt sich wieder in den Rhythmus ein, den die anderen Performenden durch das Klopfen und Verschieben ihrer Körperteile auf Wänden und Boden erzeugen.

«study now...