Abenteuer

Ruth Martens fantasievolle Übermalungen

Tanz - Logo

Es regnet Funken aus geöffneten Händen, Flammenwirbel umkreisen die angewinkelten Beine einer hüpfenden Tänzerin in Ruth Martens Serie «All About Eve». Manchmal wachsen aus Knien und Ellbogen Verlängerungen, mit denen der Körper der Frau an einen zurechtgestutzten Obstbaum erinnert. Einmal fahren Papierlaschen aus dem Hintergrundprospekt, vor dem das Modell fotografiert wurde, und legen sich wie Fesseln um die lässig gebogenen Glieder.

Es ist ein Spiel mit vielen Varianten, das Ruth Marten mit ihren Gouache-Übermalungen einer über 90-teiligen Serie von gut hundert Jahre alten Aktfotografien geschaffen hat. Der Fotograf Stanisław Julian Ignacy Ostroróg, der um 1900 ein Atelier in Paris gegründet hatte, arbeitete dafür mit Modellen aus dem Varietétheater Folies Bergère. Ihre inszenierte Nacktheit gibt ein Echo auf die Strömungen des modernen Tanzes zu Anfang des 20. Jahrhunderts, der nach neuer Freiheit jenseits des Balletts suchte. Man kann an Isadora Duncan denken und ihren Blick Richtung Antike, an Charlotte Bara, die Orientalismen oder gotische Formelemente in ihre Tänze einbaute, oder an Claire Bauroff, die mit Speer und kurzem Faltenrock in skulpturaler Pose auftrat. Viele der ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Februar 2025
Rubrik: Bewegung, Seite 4
von Katrin Bettina Müller

Weitere Beiträge
Kristina Paulin, Raimondo Rebeck, Mauro Bigonzetti «Leuchtfeuer»

Das klassische Handlungsballett ist als zeitgenössische Kunst abgemeldet? Abwarten – Kristina Paulin jedenfalls startet als Hauschoreografin und stellvertrende Ballettdirektorin in Karlsruhe schon mal mit einer dreiviertelstündigen Tanzversion von Franz Kafkas «Das Schloss», die die narrativen Fäden trotz zeitgenössischen Zugriffs geschickt beisammenhält.

Also: K....

Stille Kämpferin

Sie kommt auf die Bühne gefedert, elegant, beschwingt und turbodynamisch. Das Bein saust hoch, der Spitzenschuh verlängert den gewölbten Fußspann scheinbar ins Unendliche. Ein verschmitztes Lächeln blitzt über ihr Gesicht, während das Tutu um die Taille herum auf und nieder hüpft, von zackigen Sprüngen hochgepeitscht. Zugetragen hat sich der Auftritt im vergangenen...

Nachrichten 2/25

Austrittsdonner
BBTK UND DACHVERBAND TANZ
Eine Pressemitteilung der Bundesdeutschen Ballett- und Tanztheaterdirektoren-Konferenz (BBTK) vermasselte den Jahresauftakt beim Dachverband Tanz e. V. in Berlin: Das BBTK-Präsidium habe, hieß es am 7. Januar, einstimmig beschlossen, «mit Ablauf dieses Kalenderjahres aus dem Dachverband Tanz Deutschland» auszutreten. Ein...