
Tanz Januar 2011
editorial
bewegung
arktisches Treiben
Vor Grönland steigt der Choreograf Daniel Larrieu auf schmelzende Eisschollen
produktionen
flower power
Für viele ist es das Stück für die einsame Insel: Jerome Robbins’ «Dances at a Gathering». Das große Werk ist jetzt im Repertoire des Hamburg Balletts
menschen
black swan...
...kommt in die Kinos – ein Psychothriller, der unter die Haut geht. Dass es trotzdem ein Ballettfilm wurde, ist
Benjamin Millepied zu verdanken, dem Choreografen, der – wer will’s nicht wissen – mit der Odile/Odette
des Films, Natalie Portman, liiert ist
louise lecavalier...
...ist eine Ikone, seit sie mit Édouard Locks La La La Human Steps wie ein Naturereignis auftauchte. Er tourt, und auch die einstige Frontfrau der Kompanie tourt mit ihrem Doppelprogramm. In «A Few Minutes of Lock» lässt sie alte Zeiten wieder aufleben. Ein Gespräch mit Katja Schneider
stuttgarter
Warum Egon Madsen den «Roehm-Preis» erhält
carla fracci
Die «Nationalballerina» hat erkannt: In Italien kann man nur mit der Macht des Fernsehens überleben
aus für merce cunninghams schule?
das studio kämpft ums überleben
kalender: highlights
Kalender
kalender
Kalender
traditionen
außer sich
Der Tänzer ist eine Hülle voller Muskeln. Das Kostüm ist die Verlängerung seiner Bewegungen – ein etwas anderer Blick auf die Bühnen-Verkleidung
medien
lichtkunst: rosalie
ist die «Jackson Pollock des Lichts», Rudolf zur Lippe lässt das Denken tanzen, und Helmut Ploebst findet den Tanz im Zentrum jeglichen Cross-overs
ideen
sprachgewaltige
Tanz und Text, Teil 2: Man muss Literatur nicht vertanzen. Es reicht, sie ernst zu nehmen. Ein Spaziergang zu Choreografen, die genau lesen.
praxis
handbuch für choreografen
teil 3: vertrag / raum / sprache / choreografie
der wettbewerb...
...wird härter, sagt Tadeusz Matacz, der Direktor der Cranko-Schule in Stuttgart. Und warnt Eltern, ihr Kind zu früh ins Korsett zu stecken.
bloß keine Workshops!
Der italienische Choreograf Simone Sandroni von Déjà Donné über die Erziehung zum Tänzer und über den Unsinn, zu oberflächlich zu lernen
in zukunft
ist der Tänzer nicht mehr nur Tänzer, sondern auch Unternehmer, Lehrer, Lebenskünstler, glaubt der Tanzprofessor Dieter Heitkamp in Frankfurt am Main