Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • tanz
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Service
  • Stellenmarkt
  • Über tanz
  • Facebook
  • Instagram
Tanz Januar (1/2011)

Tanz Januar 2011


editorial

bildung


bewegung

arktisches Treiben

Vor Grönland steigt der Choreograf Daniel Larrieu auf schmelzende Eisschollen


produktionen

flower power

Für viele ist es das Stück für die einsame Insel: Jerome Robbins’ «Dances at a Gathering». Das große Werk ist jetzt im Repertoire des Hamburg Balletts


menschen

black swan...

...kommt in die Kinos – ein Psychothriller, der unter die Haut geht. Dass es trotzdem ein Ballettfilm wurde, ist

Benjamin Millepied zu verdanken, dem Choreografen, der – wer will’s nicht wissen – mit der Odile/Odette

des Films, Natalie Portman, liiert ist

louise lecavalier...

...ist eine Ikone, seit sie mit Édouard Locks La La La Human Steps wie ein Naturereignis auftauchte. Er tourt, und auch die einstige Frontfrau der Kompanie tourt mit ihrem Doppelprogramm. In «A Few Minutes of Lock» lässt sie alte Zeiten wieder aufleben. Ein Gespräch mit Katja Schneider

stuttgarter

Warum Egon Madsen den «Roehm-Preis» erhält

carla fracci

Die «Nationalballerina» hat erkannt: In Italien kann man nur mit der Macht des Fernsehens überleben

newcomer: Laura keil...
gepriesen: yui kawaguchi...
bepreist: angels margarit...
«der faust» für constanza macras und richard siegal...
electro: blanca II
nach Berlin: cornelia albrecht...
dance: nina hümple und dieter buroch...
professorin: susanne linke
autorschaft: lutz förster...
la danse: frederick wiseman

aus für merce cunninghams schule?

das studio kämpft ums überleben


kalender: highlights

on tour: edouardo lock
düsseldorf: temps d´images
saarbrücken: marguerite donlon
dresden: prophezeiung
berlin: tanztage
wien: jiri bubeicek
berlin: context


Kalender

essen: stijn celis «undine»
ludwigsburg: christine chu «ichen»
bayerisches Staatsballett «mein ravel»
osnabrück: nanine linning «dolby»
grenoble: alain buffard «tout va bien»
frankreich: abou lagraa «nya»
saint-ouen: nacera und dalila belaza «le temps scellé»
in wien: verkleiden-verwandeln-verführen
st. poelten: cherkaoui, shantala shivalingappa «play»


kalender

thierry de mey: ravel und debussy tanzen


Kalender

Tanz im TV


traditionen

außer sich

Der Tänzer ist eine Hülle voller Muskeln. Das Kostüm ist die Verlängerung seiner Bewegungen – ein etwas anderer Blick auf die Bühnen-Verkleidung


medien

das denken zum tanzen bringen: rudolf zur lippe schwärmt

lichtkunst: rosalie

ist die «Jackson Pollock des Lichts», Rudolf zur Lippe lässt das Denken tanzen, und Helmut Ploebst findet den Tanz im Zentrum jeglichen Cross-overs

bildband: anmut und disziplin
dvd: roland petit
cross-over: versehen
handbuch: choreografie
forschungsbericht: jean georges noverre


ideen

sprachgewaltige

Tanz und Text, Teil 2: Man muss Literatur nicht vertanzen. Es reicht, sie ernst zu nehmen. Ein Spaziergang zu Choreografen, die genau lesen.


praxis

handbuch für choreografen

teil 3: vertrag / raum / sprache / choreografie

der wettbewerb...

...wird härter, sagt Tadeusz Matacz, der Direktor der Cranko-Schule in Stuttgart. Und warnt Eltern, ihr Kind zu früh ins Korsett zu stecken.

bloß keine Workshops!

Der italienische Choreograf Simone Sandroni von Déjà Donné über die Erziehung zum Tänzer und über den Unsinn, zu oberflächlich zu lernen

in zukunft

ist der Tänzer nicht mehr nur Tänzer, sondern auch Unternehmer, Lehrer, Lebenskünstler, glaubt der Tanzprofessor Dieter Heitkamp in Frankfurt am Main

die lehrerin: tamar ben-ami
chancen: ausschreibungen
william forsythes «motion bank»: die blick-und-klick-schule
  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen