yuri fateyev
Yuri Fateyev, wissen Sie eigentlich, wie oft Sie mit Ihrer Kompanie im vergangenen Jahr im Flugzeug saßen?
2012 waren wir sehr viel unterwegs, obwohl wir bei Weitem nicht alle Angebote annehmen. Aber jeder will das Mariinsky sehen, also waren wir sogar während des Urlaubs auf Tour. Die Truppe kam auch früher viel herum, doch eher auf längeren, manchmal mehrmonatigen Tourneen. Heute touren wir kürzer, aber dafür häufiger.
Woran liegt das?
Wir können mittlerweile hochkarätige Vorstellungen gleichzeitig zuhause und auf Tournee präsentieren.
Das ist natürlich kompliziert zu organisieren, weil man die großen Namen sowohl unterwegs wie in St. Petersburg zeigen möchte. Stars wie Diana Vishneva fliegen also nach dem Gastspiel sofort wieder nach Hause, um dort aufzutreten.
Wie halten die Tänzer das gesundheitlich aus?
Das ist zweifellos schwierig, aber ich höre täglich, dass die Tänzer am liebsten noch mehr auftreten würden. Und zwar nicht nur die Solisten, sondern auch die entwicklungshungrigen Gruppentänzer. Denn auf jeder Tournee wird an neuen Rollen weiter gearbeitet, die müssen langfristig vorbereitet werden.
Die Ballettomanen weltweit verehren das Mariinsky vor allem für seine ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz März 2013
Rubrik: menschen, Seite 29
von Angela Reinhardt
workshops
Aachen: «Warm-Up und Repertoire» mit Gotra, Joost Vrouenraets, für Teilnehmende mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene, 10. März, mit dem Phoenix Dance Theatre, für Fortgeschrittene, 16. März
schrittmacherfestival.de
Berlin: «Weight in a void» mit Dewey Dell, 11.–14. und 18.–21. März.
tanzfabrik-berlin.de
Luzern: «World Dance Movement» für Kinder von 9 bis...
Auch das Königlich Dänische Ballett in Kopenhagen musste zuletzt bittere Budget-Kürzungen hinnehmen und deshalb die Zahl der Tänzer wie der Vorstellungen reduzieren. Dennoch versucht Ballettchef Nikolaj Hübbe ein ambitioniertes Programm zu präsentieren und zeigte zu Saisonbeginn Alexei Ratmanskys Neuproduktion von Fokines «Coq d’or». Nun stellt Hübbe seine Version...
«Der Traum der Mücke» in Zwickau
«Auf dem Seil» in Lüneburg
«Inferno» in Mainz
Fattoumi/Lamoureux: «Masculines»