vsprs

Alain Platel hat ein neues Werk geschaffen, in fünf Monaten, mit zehn Tänzern, Trommeln und Trompeten.

Tanz - Logo

Alain Platel bringt nur alle zwei, drei Jahre ein neues Stück heraus – entsprechend gespannt sind die Erwartungen. Seine jüngste Arbeit, «vsprs», zuerst in Paris und in Berlin aufgeführt, verbindet Barockmusik und Psychiatrie, Glaubenssehnsucht und Körperentgrenzung. Claudio Monteverdis «Marienvesper» (1610) wird von Fabrizio Cassol stark bearbeitet, mit Jazz- und Manoucheklängen versetzt, auf irritierende Weise vom Himmel auf die Erde geholt.

Durch das «Tor des Ostens«, das bei Monteverdi besungen wird, holt Cassol die Töne und Farben der dahinter liegenden Weite herein, von Feierlichkeit und Stolz der Kirchenmacht bleibt dabei wenig übrig – Verlangen statt Gewissheit, Zweifel statt Jubel, vielleicht auch: Liebe statt Dogma verkündet diese Musik mit wehmütigen Zigeunergeigen, bellendem Saxofon und glockenreinem Soprangesang.
Platel hat seit jeher klassische Musik und modernes Außenseitermilieu gleichberechtigt nebeneinander gesetzt, und diesmal tut er es noch radikaler und verstörender als sonst. Die Musik ist stärker bearbeitet, die Figuren sind einsamer, verzweifelter, getriebener denn je. Zehn Tänzer und Tänzerinnen aus neun Nationen haben sich in fünf Monaten Probenzeit immer ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz April 2006
Rubrik: Premiere, Seite 4
von Renate Klett

Vergriffen
Weitere Beiträge
Daniel Lepkoff

His work is focused on everyday movement, the functioning of the body, how we navigate physically and how the mind and the body work together to compose our movement. He is one of the founders of Movement Research in NYC. He has taught and performed at dance centers, including: The Trisha Brown Studios, NYC; The American Dance Festival; P.A.R.T.S.; Tanzfabrik...

Charlotte Engelkes

The day after St Valentine’s Day, Charlotte Engelkes’ flat is brimming over with bouquets of various shapes and sizes: the perfect setting for La Engelkes, whose finely boned face, slender body and long dark hair give her the poetic aura of a Muse of famous men. In reality, the flowers are in different stages of decay and emitting a strange smell. We are sitting in...

Doppelgänger

Doppelgänger is an exhibition comprising four screens, showing people looking at art and at themselves. Each of the four images is presented in duplicate, to be viewed (optionally) through glasses that blend the images weirdly into one with an awkward 3-D feel. The layered and swollen, stereoscopic image and flickery stop-motion effect (made from thousands of still...