Unsterblich

Pina Bausch, Merce Cunningham, Tino Sehgal, Noa Eshkol und John Neumeier – vom Legacy Plan bis zum Vintageprogramm: das Erbe großer Choreografen und Choreografinnen

Tanz - Logo

Wer will sich schon zu Lebzeiten vom Tod anrufen lassen und beginnen, aus seiner Perspektive zu denken und zu handeln? Die Vorstellung, dass sich das eigene Studio in eine Stiftung oder ein Archiv verwandelt, und das gesamte Schaffen mit all seinen Meisterwerken und Gelegenheitsarbeiten, mit all seinen Skizzen und E-Mails einmal als Nachlass verhandelt wird und in einem Depot landen soll, ist wohl für erfolgreiche Künstler*innen kein beflügelnder Gedanke. Ein Spezialfall ist das Erbe von Choreograf*innen. Es unterscheidet sich grundlegend von jeder materiellen Nachexistenz.

Es muss buchstäblich verkörpert und bewegt werden, sonst verschwindet es irgendwann aus unserem aktiven Bildergedächtnis. Um die Jahrtausendwende hat die UNESCO das Thema «Lebendiges Erbe» als eine der wichtigen, kulturellen Fragen unserer Zeit erkannt. Neben der analogen Fotografie, der Arbeit von Planetarien, Yoga in Indien und Geigenbau in Cremona hat es 2014 auch der Moderne Tanz in Deutschland auf die Liste für ephemeres Kulturerbe geschafft. Dieser offizielle Schutzstatus ist ein großer Schritt nach vorne, weil er das Bewusstsein schärft für notwendige Räume, Regeln und Rechte. Und trotzdem: Ein Blick in ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz November 2025
Rubrik: Perspektiven, Seite 52
von Marietta Piekenbrock

Weitere Beiträge
Spotlight: Anna Konjetzky

Choreografie: Körper in Bewegung durch Zeit und Raum. So simpel die Definition, so unendlich die künstlerischen Universen, die sich aus dieser Formel ergeben können. Ein ganz bestimmter Kosmos – jener der Münchner Choreografin Anna Konjetzky – wird 20 Jahre alt.

Damit wären wir wieder beim ersten choreografischen Parameter, der Zeit: Zwei Jahrzehnte mit ein bis...

Backlights 11/25

Göteborg
ANTONIO DE ROSA, MATTIA RUSSO/DAVID RAYMOND, TIFFANY TREGARTHEN «IN-ACTION»
GöteborgsOperans Danskompani tanzt unter dem Titel «In-action» zwei Neukreationen. In «Cross» von Antonio de Rosa und Mattia Russo sind es vor allem Licht und Bühnenbild, gepaart mit einer im TikTok-Tempo ablaufenden Choreografie, welche die Tänzer*innen nachgerade symbolisch...

Tanztermine 11/25

Deutschland
On tour
Preisträger*innen des «29. internationalen Solo-Tanz-Theater Festivals Stuttgart 2025»
 mit einem Gala-Programm (tanz 5/25): Stuttgart, Kammertheater, 14., 15. Nov.; Heidelberg, HebbelHalle, 16. Nov.; Karlsruhe, Tanz Karlsruhe, 17. Nov.; Lindau, Stadttheater, 18. Nov.; Augsburg, Kulturhaus Abraxas, 19. Nov.; Ulm, Roxy, 20. Nov.; Puchheim/München,...