Tänzer des Jahres: Jan Casier

Er ist beim Ballett Zürich der Mann für das Besondere: ein Tänzer, dessen Bühnenfiguren sich dem Gedächtnis einprägen – zuletzt als Wanderer in der «Winterreise» von Christian Spuck

Tanz - Logo

Bei Jan Casier springt das Besondere einer Bühnenfigur sofort ins Auge. Vergleichbar einem weichen Handschuh kehrt der belgische Tänzer das Innere einer Figur nach außen und lässt den Zuschauer am Offenbarten teilhaben. Diese Begabung prägt die Rollen, die er tanzt, auf unverwechselbare Art und Weise. Es war im Oktober 2013, in Christian Spucks Ballett «Woyzeck» am Opernhaus Zürich, und es war Liebe auf den ersten Blick: Zum jagenden Pulsschlag der Musik exponierte der Tänzer damals als Woyzeck das Bewegungsrepertoire eines Außenseiters mit beinahe autistischen Zügen.

 

In rasendem Tempo kreist Casier als Woyzeck um die eigene Achse, salutiert, spielt den Underdog in der sozialen Hackordnung, und offenbart dabei dessen Verletzlichkeit. Woyzecks Lebensdrama wird so in virtuoser Verdichtung sichtbar. Casier tanzt mit hängenden Schultern, eingezogenem Kopf und nach vorne gestrecktem Kinn. Er wird zum Ebenbild eines bedrückten Menschen, der schon zu lange eine unsichtbare Last auf den Schultern trägt, es allen recht machen will und sich dabei immer mehr von sich selbst entfremdet. Siegertypen sehen anders aus. Durch seine originellen eckigen Bewegungen unterscheidet sich Casier an ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2019
Rubrik: Tänzer des Jahres, Seite 128
von Martina Wohlthat

Weitere Beiträge
Body-Shopping

Jubelrufe, Standing Ovations. Die Sydney Dance Company feiert -einen Triumph. Was für Tänzerinnen und Tänzer! Sämtlich stark in ihrer Präsenz, athletisch, beweglich, musikalisch, diszipliniert und wohltrainiert. Siebzehn in Körpergröße und -modellierung ganz unterschiedliche Typen geben im Wallen der Theaternebel, auf den Wogen der mächtigen Musik und im Bad des...

Rituale: Doris Uhlich

ich habe keinen talisman. ich habe auch kein kontinuierliches ritual. es gibt jedoch gedanken, die oft hochkommen, kurz bevor ich auf die bühne gehe. ich denke an meine grossmutter, die schon lange nicht mehr lebt, an ihre energie und lebensfreude, ihren blick, wie sie mich und meine ersten tanzversuche im wohnzimmer am attersee beobachtet hat und so glücklich war,...

Rituale: Sasha Waltz

Der Kreis oder «Circle», den wir kurz vor jeder Aufführung bilden, ist ein Ritual, das wir nie überspringen. Wir kommen dicht zusammen, stehend, halten uns an den Händen, um die Schultern oder Hüften. Verbinden uns über die Berührung. Wir schauen uns in die Augen, erspüren, wie es den anderen geht und beschwören in uns ein gemeinsames, energetisches Gefühl herauf....