stuttgart

goecke, volpi, cherkaoui «strawinsky heute»

Tanz - Logo

In der «Geschichte vom Soldaten» lässt der Teufel die Flammen züngeln, und im «Feuervogel» entfacht Sidi Larbi Cherkaoui anschließend einen solchen Bühnenzauber, dass man fast um das Theater fürchtet. Ein Regenguss wäre da mehr als willkommen. Den hat es allerdings schon im Anfangsbeitrag von Marco Goecke gegeben, der nicht nur aus Qualitätsgründen an das Ende dieses Ballettabends gehört hätte. Der Hauschoreograf des Stuttgarter Balletts interpretiert «Le Chant du rossignol» so, wie es der Titel des dreiteiligen Programms verspricht: «Strawinsky HEUTE».

Das einzulösen, gelingt erstaunlicherweise am wenigsten dem jüngsten Choreografen, Demis Volpi. Er erzählt «Die Geschichte vom Soldaten» so, wie sie im Buch steht. Aber weil er auf ihre sprachliche Vermittlung verzichtet, können Ton, Text und Tanz nicht mehr wie beabsichtigt ineinander greifen. Es fehlt das Visionäre des Werks, und Alicia Amatriain kann dieses Manko nicht wettmachen, indem sie sich als Teufel wie ein urzeitliches Reptil durch die Geschichte windet.

Auch Sidi Larbi Cherkaoui (siehe S. 24), zum ersten Mal in Stuttgart mit von der Partie, lässt sich gar nicht erst aufs Erzählen ein, sondern nimmt die «Feuervogel»-Suite ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2015
Rubrik: kalender und kritik, Seite 42
von Hartmut Regitz

Weitere Beiträge
sidi larbi cherkaoui

Sein Pensum ist atemberaubend – jeder Tag voll mit Terminen, Proben, Verhandlungen, Telefonaten. Zumal seit feststeht, dass Sidi Larbi Cherkaoui neuer Leiter des krisengebeutelten Königlichen Balletts Flandern wird. Eigentlich müsste der Star aus Brüssel also schwer gestresst sein. Doch er ist Buddhist und sitzt noch am Tag vor der Premiere seines neuesten Stücks...

linz

Das Thema der Hochzeit wird in der neuen Ballettpremiere im Linzer Musiktheater aus zwei Perspektiven beleuchtet. Zwei Choreografinnen aus unterschiedlichen Kulturen und mit verschiedenen Tanzsprachen beschäftigen sich damit. Die Koreanerin Hea-Kyung Lee beruft sich in «Mae» auf eine überlieferte Geschichte, und zwar die des Thronfolgers einer alten Dynastie,...

dvd, cd des monats, web-archive, buch, iphone

dvd_________
darcey bussell

In den 1970er- und 1980er-Jahren gab es von der BBC immer wieder mal diese seriösen, aufwändig gemachten Tanzdokumentationen mit Margot Fonteyn. Mit vielen Archivschnipseln, Interviews, Karrierezeugnissen – und vor allem mit Dame Margot höchstpersönlich als ewig eleganter, ewig lächelnder TV-Gastgeberin. Daran fühlt man sich jetzt...