Screening 12/25
NDT 2
Die Lichter am Baum sind erloschen, das Geschenkpapier entsorgt, der Stollen verputzt – kein Grund, Trübsal zu blasen. Im Gegenteil sorgt zwischen den Jahren das Digitaltheater für einen Energie-Push, der in Gestalt des Nederlands Dans Theater 2 daherkommt: «The Edge of Things» heißt das gefeierte Programm mit Kreationen von Jermaine Spivey und Ethan Colangelo sowie Alexander Ekmans «Fit» (Foto: Rahi Rezvani), das die Juniorentruppe aus Den Haag in alle Welt versendet. Starker Auftritt für Kontraste wie Spiveys «Once … Never … and again ...
» und Colangelos «entropy» (tanz 8-9/25) – junge Tanzmacher, die selbst zum Nachwuchs zählen und für ihresgleichen choreografieren. Zu streamen am 27. und 28. Dezember; Tickets: www.ndt.nl
Ballett im Kino Live aus dem Royal Opera House in London, www.rbokino.com
10. Dez.: «Der Nussknacker» von Peter Wright nach Lev Ivanov, mit Marianna Tsembenhoi als Clara, Liam Boswell als verzauberter Nussknacker und Gary Avis als geheimnisvoller Herr Drosselmeyer, The Royal Ballet
3sat, www.3sat.de
5. Dez., 11.35 Uhr; online: 4. Dez. bis 5. Jan.: «Einfach Mensch»: «Hörprothese – Ja oder Nein?»: Dodzi Dougban ist taub – doch der Tänzer verzichtet ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Dezember 2025
Rubrik: Kalender, Seite 42
von
Auch Görlitz reiht sich ein unter die Märchenhäuser (S. 8). Vier klassische Märchen aus verschiedensten Epochen werden im Apollo-Theater allesamt neu interpretiert. Das ehemalige Kino mit seiner nur 60 Quadratmeter kleinen Bühne vor 60 Sitzplätzen hat einen eigenen Charme und überträgt die zwangsläufig entstehende Nähe direkt auf das Publikum.
Überrascht wird man...
Die Bühne als weiße Leinwand, auf der Sofia Villarreal erst einmal mit bewegtem Kohlestift die ganze Vorgeschichte skizziert: ein hübscher Einfall, der sich die ganze Aufführung über fortsetzt, am Ende sogar bunte Blüten treibt. Zunächst ist ein Liebespaar zu sehen. Wie von Zauberhand bewegt, wächst es so lange weiter zur Familie, bis dunkle Schicksalswolken...
TANZE DEIN LEBEN – TANZE DICH SELBST
Das Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Museum eröffnet den zweiten Teil seiner «Tanz wird Kunst»-Ausstellungsreihe: «Höhepunkte» beleuchtet die 1920er, als der Ausdruckstanz in Deutschland tonangebend wurde, Künstler*innen anfingen, sich zu vernetzen und eigene Schulen zu gründen, um schließlich in die Opernhäuser und Ballettcompagnien...
