rob fordeyn

rob fordeyn

Tanz - Logo

In Trajal Harrells «Twenty Looks»-Projekt war er ein Wirbelwind und schleuderte seine Hände durch die Luft wie schlenkernde Flickenpuppen. Später stolzierte er in knapp 20 Zentimeter hohen schwarzen Pumps gleichmütig über die Bühne und moderierte die Modenschau. Egal, ob im knappen Schwarzen oder mit labberigem Sweatshirt, das ihm im Schritt baumelte wie eine volle Windel: Immer trat Rob Fordeyn standesgemäß unangemessen auf – comme il faut.

Seine Ausbildung erhielt er an der Königlichen Ballettschule von Antwerpen, die Tänzerkarriere startete er beim Königlichen Ballett von Flandern. Es dauerte nicht lange, bis William Forsythe auf ihn aufmerksam wurde und ihn einlud, bei seinen Performance-Installationen «Human Writes» und «Heterotopia» mitzuwirken. In Forsythes Umfeld erkundete Fordeyn die Zusammenhänge zwischen tänzerischem Idiom und Stimme (voice), daraus entstand «Noise», seine «neue Sprache». Rob Fordeyn sucht sich seither Projekte aus, die seinen künstlerischen Vorlieben entgegenkommen, etwa bei Choreografen wie Jean-Luc Ducourt, Lisbeth Gruwez, Marc Vanrunxt oder Arco Renz. 2012 schlugen ihn Claudia Castelluccis opernartig-hypertheatrale Kreationen in Bann, und es entstand ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2015
Rubrik: die hoffnungsträger, Seite 161
von Merilyn Jackson

Weitere Beiträge
ksenia ryzhkova

Gerade mal zwei Spielzeiten tanzt Ksenia Ryzhkova am Moskauer Stanislawski- und Nemirowitsch-Dantschenko-Musiktheater. Und schon ist sie zur führenden Ballerina der nach dem Bolshoi Ballet zweitgrößten Truppe Moskaus geworden. Zu ihrem Repertoire zählen die klassischen Partien – etwa Odette-Odile im «Schwanensee», Giselle oder Mascha im «Nussknacker». Bereits 2013...

david iglesias

Vieles fügt der Zufall. David Iglesias aus Barcelona zeigte 2012 beim Berliner «Tanzolymp» zwei Variationen: die des Blauen Vogels aus «Dornröschen» und jene aus dem Pas de trois in «Schwanensee» – und wurde bemerkt. Die Staatliche Ballettschule Berlin köderte ihn mit einem Stipendium. Das änderte sein Leben. Drei Jahre bauten Lehrer der hauptstädtischen...

amanda piña und daniel zimmermann

«Libertad, Libertad schrie meine Mutter.» Und wenn die Polizei des Militärregimes im Chile der 1980er-Jahre anrückte, wurde sie aufgeklärt, dass es sich um den Hund der Familie handelte, der eben Freiheit hieß. Amanda Piñas früheste Tanz-Erinnerung bezieht sich nicht auf einen Besuch in einer Tanzschule. Ganz im Gegenteil: Bei den Demos gegen den Machthaber Augusto...