Praxis 12/21

Tanz - Logo

Tanzkongress
Der letzte Tanzkongress in Dresden-Hellerau war für viele ein Eklat, weil die freie Szene vornehm unter sich blieb. Diesmal wurde tanzmainz – seit 2014 unter Ihrer Direktion – als Modell ausgesucht, das die Ansprüche von festen Ensembles und Freier Szene unter einem Dach versammelt. Wie klappt so etwas in Mainz? 

Mal vor, mal zurück, aber wir kommen voran. Das Ensemble von tanzmainz genießt planerische Sicherheit, es kann trotz der Verpflichtungen einer Repertoirekompanie touren und ein Festival ausrichten.

Wir entwickeln uns – innerhalb des Rahmens eines Staatstheaters – strukturell weiter. Alle unsere Stücke sind Uraufführungen, die Gastchoreograf*innen gemeinsam mit dem Ensemble erarbeiten. Das erzeugt viel Austausch, gerade mit Kolleg*innen aus der Freien Szene.

Stattfinden wird der Kongress im Juni 2022. «Sharing Potentials» heißt das Motto. Bedeutet das in Zukunft mehr Verschmelzungen fester und freier Strukturen, falls es wieder mal ans Kürzen der Kulturhaushalte geht? Es gibt Transformationsprozesse. Das gemeinsame Nutzen vorhandener Potenziale bietet echte Chancen sowohl für feste Kompanien wie für die sogenannte Freie Szene und den gesamten Kultursektor. Wir ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2021
Rubrik: Praxis, Seite 58
von

Weitere Beiträge
Dada Masilo «the sacrifice»

Im Mai 1913 sorgte die Uraufführung von «Le Sacre du printemps» in Paris für einen der größten Theaterskandale des 20. Jahrhunderts. Das Publikum reagierte mit Spott und Wut auf die ekstatischen Bewegungen von Vaslav Nijinskys Choreografie und die expressiven Rhythmen von Igor Strawinskys Komposition. Heute, mehr als 100 Jahr später, gilt das Stück längst als ein...

Tanzschulen 12/21

Deutschland

Bad Soden

Ballettschule Ulrike Niederreiter
Dipl. Ballettpädag. Ballett/Jazz/Modern/Charakter/tänzerische
Früherziehung. Ausbildung bis zur Akademiereife. Ballettmärchen
An der Trinkhalle 2B, D-65812 Bad Soden/Ts., Tel. +49-6196-22849
www.ballett-badsoden.de 

Bamberg

Tanzwerkstatt
Stätte für Zeitgenössischen Tanz. Nürnberger Straße 108 k, D-96050...

Josef Nadj «omma»

Acht Herren betreten die Bühne im Gänsemarsch, Schulter an Schulter. Ihre Anzuguniformen hauchen Soldatisches aus, aber sind einander zu nah. Die athletische Männlichkeit zerschmettert ein herzliches «La La La» aus ihren großen Mündern. Die Herren aus beiden Kongostaaten und aus Westafrika marschieren auf, zersingen ihr Soldatenlied, rufen «fekete», Schwarz, wie...