Notiert 12/25
lifetime achievement
Sylvie Guillem
Keine lebende Tänzerin hat diese Auszeichnung wohl mehr verdient als sie: Sylvie Guillem aka «Mademoiselle Non» (Prädikatsbezeichnung angesichts ihrer Eigenwilligkeit) erhält beim «Prix de Lausanne 2026» den «Lifetime Achievement Award». Tatsächlich hat die als Gymnastin gestartete Ballerina eine sagenhafte Karriere hingelegt, die von der Pariser Oper in die ganze Welt führte. Wie keine andere Kollegin verstand sich Guillem aufs klassische Repertoire und die zeitgenössische Avantgarde gleichermaßen.
Ob sie MacMillan tanzte oder eine Nurejew-Adaption, ob sie William Forsythes spektakuläres «In the Middle, Somewhat Elevated» mit Laurent Hilaire aus der Taufe hob oder später selbst Aufträge vergab – ihr Charisma, nur vergleichbar mit dem der von ihr verehrten Maja Plissezkaja, überwältigte Kritik und Publikum. 2015 zog sich La Guillem mit 50 Jahren ins Privatleben zurück, kultiviert seitdem Olivenhaine auf ausgedehnten Latifundien in Italien, coacht hin und wieder junge Kolleg*innen und scheint ihr Leben, das sie schon lange mit Hunden und dem Fotografen Gilles Tapie teilt, zu genießen. Félicitations! Dorion Weickmann
www.prixdelausanne.org
Newcome ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Dezember 2025
Rubrik: Sidestep, Seite 12
von
Seit zehn Jahren leitet Gregor Zöllig das Tanztheater Braunschweig und macht seiner Wahlheimat zum Jubiläum ein Geschenk: ein Stück über Braunschweig. In «Das Rauschen der Stadt» will er untersuchen, wie sehr die Menschen und die Räume, in denen sie leben, einander beeinflussen. Im schlicht-schwarzen Bühnenraum und fast ausschließlich von Streichinstrumenten...
Deutschland
On tour
«A Techno Ballet Odyssey», das immersive Event der von den ehemaligen Berliner Staatsballett-Tänzern Alexander Abdukarimov, Oleksandr Shpak und Arshak Ghalumyan gegründeten Berlin Ballet Company verbindet zum Soundtrack des Belgrader DJ Marko Nastić Clubkultur mit klassischem Ballett zu einer experimentellen Performance: Berlin, Flughafen...
Als Yvonne Georgi am 10. August 1925 ihren Dienst am Reußischen Theater in Gera antritt, ist sie 21 Jahre alt. Vom Theaterbetrieb und -alltag hat sie noch nicht viel Ahnung. Trotzdem wird ihr ein fulminanter Start gelingen. Später wird sie sich erinnern: «Jedenfalls ist das immer mein schönstes Theaterjahr gewesen, was ich erlebt habe. Das Reußische Theater war so...
