Nachrichten 12/25
Neu
TANZHAUS BASEL
Da, wo früher Franck-Aroma, ein Kaffee-Ersatzprodukt, hergestellt wurde, wird heute getanzt. 2022 kauften die Geschwister Eckenstein, Nachfahren des früheren Chemieunternehmers Geigy, Nestlé einen Grßteil des Geländes im unteren Kleinbasel ab. Corinne Eckenstein, Choreografin und Tänzerin, erzählt, dass sie und ihre beiden Brüder länger schon auf der Suche nach einem geeigneten Areal für ihre Vision gewesen seien: «Wir wollten etwas für die nächste Generation schaffen.
» Das Quartier-Entwicklungsprojekt besteht aus den drei Bereichen Tanzhaus, Haus für Kreislaufwirtschaft und einem nachhaltig gestalteten Wohnkomplex. Eckenstein war Geschäftsführerin und künstlerische Leiterin von «Dschungel Wien – Theaterhaus für junges Publikum», ihre Brüder engagieren sich in ökologischen Projekten.
Bis 2030 sollen die Umbauarbeiten andauern. Das Tanzhaus hat seine Tore aber schon letztes Jahr geöffnet, mit einem Programm, das auf drei Pfeilern steht: dem Choreografischen Zentrum mit Eigenproduktionen und Gastspielen, dem Jungen Tanzhaus Basel sowie einem «Community Art Space». Letzterer soll niederschwellig und ein Ort für Menschen aus dem Quartier und der Region sein, mit ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Dezember 2025
Rubrik: Praxis, Seite 64
von
Deutschland
On tour
«A Techno Ballet Odyssey», das immersive Event der von den ehemaligen Berliner Staatsballett-Tänzern Alexander Abdukarimov, Oleksandr Shpak und Arshak Ghalumyan gegründeten Berlin Ballet Company verbindet zum Soundtrack des Belgrader DJ Marko Nastić Clubkultur mit klassischem Ballett zu einer experimentellen Performance: Berlin, Flughafen...
Fortbildungen
Education-Programme 2026 im Rahmen von «ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival», Wien: «ATLAS – create your dance trails», fünfwöchiges auf Modulen basierendes Fortbildungsprogramm sowohl für Künstler*innen mit ersten choreografischen Erfahrungen als auch aus anderen Disziplinen. Die Teilnehmer*innen können zwischen zwei Coaches wählen: der...
Vierzehn Tänzer*innen, Kopf an Kopf, im Halbdunkel kaum als Schatten auszumachen. Nur ihre Trainingsoutfits werfen das Restlicht zurück, das vom Bühnenhimmel des Bockenheimer Depots in die Tiefe rieselt. Kaum haben sich Augen und Ohren der Zuschauerin auf die Industriekathedrale eingepegelt, verlässt eine Frau das aufgereihte Kollektiv, schert aus, eilt...
