Martin Schläpfer, Karole Armitage, Paul Taylor «THE MOON WEARS A WHITE SHIRT»
Das Wiener Staatsballett ist ein Doppelorganismus: In der Staatsoper residiert der eine, größere Teil der Truppe, der andere bespielt die Volksoper, mit weit über 1200 Sitzplätzen das zweitgrößte Musiktheater der Donaumetropole. Rund zwei Dutzend Tänzer*innen bestreiten hier nicht nur das unterhaltsame Fach, für das etwa Pierre Lacottes «Coppélia» steht.
Ballettchef Martin Schläpfer hat vielmehr seine «Senior Artist» Yuko Kato vom Opernring an die Währinger Straße entsandt, um mit der Teil-Kompanie seine Interpretation von Alfred Schnittkes Drittem Klavierkonzert einzustudieren.
Die vor fast einem Vierteljahrhundert in Mainz entstandene Kreation ist der Auftakt des dreiteiligen Programms «The moon wears a white shirt» und auch dessen zugkräftigster Beitrag. In großartigen Pas de deux und ein paar Gruppenszenen verhandelt Schläpfer hier das Schicksal einer Frau, die bei aller Sehnsucht niemals zur Liebe findet. Sobald sich eine Liaison gut anlässt, schleicht sich ein Hindernis ein – falscher Blick, falsche Bewegung, falscher Tonus. Mila Schmidt gibt diese zur Einsamkeit Verdammte, die freilich auch sich selbst hilflos gegenübersteht: Warum beugt sie sich den Einschüchterungen eines ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Juni 2024
Rubrik: Kalender, Seite 41
von Dorion Weickmann
Derzeit geht Cindy Van Acker durch neue Erfahrungen. Sie kreiert ein Stück, «Quiet Light», das im Juni in Lugano Premiere haben wird, und sie hat dafür noch nicht das gefunden, was sie «den Anker» nennt. «Ich weiß nicht, wo der Anker ist», erzählt sie, als wir uns Anfang März bei den «Swiss Dance Days» in Zürich treffen. Und ist das schwierig? «Meistens finde ich...
Giselle ist tot. Und zwar gleich vom ersten Bild an: keine romantische Träumerei, kein Getändel, keine unstandesgemäße Liebe, kein Verführer Albrecht und keine dörfliche Szenerie. Die Heldin ist tot, und Mario Schröder fragt in seiner letzten Arbeit nach 15 Jahren als Leipziger Ballettdirektor, wo sie sich jetzt eigentlich befindet: «Wo ist Giselle?» wird als...
Passend zur Fußball-EM haben Monika Gintersdorfer und das Kollektiv La Fleur einen Fußballtanz von der Elfenbeinküste mitgebracht. «Konami», das im Düsseldorfer FFT Premiere feierte, ist eigentlich der Name eines japanischen Videogame-Produzenten. In diesem Fall aber geht es um coole-Moves, die junge Leute an der Elfenbeinkünste ihren kickenden Idolen abschauen und...
