Marlene Monteiro Freitas «NÔT»

Hamburg on tour

Tanz - Logo

Während das Publikum auf der imposanten Tribüne im Ehrenhof des Palais des Papes seinen Platz sucht, zieht ein Performer im Minirock durch kreisende, beinahe hypnotisierende Hüftbewegungen in seinen Bann. Ein unterhaltsamer Auftakt zur Premiere beim «Festival d’Avignon», wo Marlene Monteiro Freitas «1001 Nacht» anti-exotisierend auseinandernimmt. «NÔT» verweist auch auf das Wort für «Nacht» in der kapverdischen Kreolsprache, Heimat der Choreografin.

Zunächst betritt eine puppenhafte Gestalt, vielleicht eine der vielen Scheherazades an diesem Abend, die Bühne.

Sie trägt eine Maske: leblose Augen, fahlgelbliche Haut, rote Bäckchen. Hektisch schrubbt sie ihre Umgebung. Die metallisch-weiße Konstruktion auf der Bühne erinnert an Gefängniszellen – steril, von außen einsichtig und auf das Nötigste reduziert, fügt sie sich gut ein in die Kulisse des mittelalterlichen Palastes. In samtenen schwarz-weißen Kutten treten nach und nach die acht Performer*innen auf.

Man hört und sieht militärisch anmutenden Trommelwirbel, der live performt wird, das Bereinigen von Spuren auf blutverschmierter Wäsche und immer wieder die ans Figurentheater erinnernden Puppenmasken. Dazu hysterische Herrscher, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2025
Rubrik: Kalender, Seite 38
von Aileen Gharaei

Weitere Beiträge
Sidestep 8/25

Newcomer
QUEER LAPDANCE COLLECTIVE
Das Queer Lapdance Collective (QLDC) aus Köln tanzt für Queers – und zwar kollektiv, widerständig und lustvoll. Gegründet nach einem Workshop der Berliner Gruppe MAGIC DY-KE* beim «Britney X»-Festival 2023, schafft das selbstorganisierte Kollektiv Räume, in denen Gender, Körper, Sexualität und Begehren nicht nur sichtbar, sondern...

TV tanz 8-9/25

BECOMING A SWAN
München, Paris, San Francisco – das sind die Orte, die Regisseur Benedict Mirow und seine Autorin Deike Wilhelm ausgesucht haben, um zu erkunden: Wie erleben blutjunge Tänzer*innen, die noch an Schulstangen trainieren, ihre Ausbildung? Wie gehen sie um mit den enormen Herausforderungen, die das Ballett an Körper, Geist und Seele stellt? Und wie...

Backlights 8/25

München
«SPHÄREN.03»
«Sphäre, die: Wirkungskreis, in dem sich jemand oder etwas bewegt.» So definiert es der Duden – aber was macht eine choreografische Sphäre aus? Vor diese Frage hat das Bayerische Staatsballett in der dritten Ausgabe der «Sphären»-Reihe Sol León und Paul Lightfoot gestellt. Das Duo hat als Antwort einen Abend mit zwei eigenen und drei Stücken...