Lorenzo Trossello
Lorenzo Trossello hat einen jener überirdisch proportionierten Körper, die den Gedanken nahelegen, er stehe mit Gott auf ganz besonders gutem Fuß: hochgewachsen, muskulös, mit breiten Schultern und kräftigen Beinen, dazu ein ideales Bühnengesicht mit großen dunklen Augen, markanter Nase und gewinnendem Lächeln. Seit seiner Aufnahme am Northern Ballet in Leeds im September 2016 hat er sich rapide weiterentwickelt und wird demnächst die Prinzenrolle im «Nutcracker» sowie die Partie des D’Artagnan in David Nixons «The Three Musketeers» übernehmen.
Und das als einer der jüngsten Tänzer im gesamten Ensemble. Da sich auch noch der 50. Geburtstag des Northern Ballet nähert, wird Trossello anlässlich des Kompaniejubiläums diverse weitere leading roles in -Nixon-Balletten bekleiden.
Trossello kam in Crova unweit der Stadt Turin als Sohn eines Ex-Rallye-Fahrers auf die Welt. Im Alter von acht Jahren besuchte er die Accademia Teatro alla Scala, sein Tutor war Paolo Podini. Trossello blieb vier Jahre an der Scala-Schule, bevor er seine Ausbildung drei weitere Jahre lang an der Londoner Royal Ballet School fortsetzte, wo der unbestechliche Paul Lewis sein Lieblingslehrer war. Zu Trossellos ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Tanz Jahrbuch 2018
Rubrik: Hoffnungsträger, Seite 175
von Mike Dixon
Er war 2012 der «Dancer in the Dark». Schon damals ließ der kleine Eleve der John Cranko Schule für seine tänzerische Zukunft einige Steigerungsmöglichkeiten erwarten. «Den Rücken gerundet, die Hände an der Hosennaht», hieß es damals in tanz, scheint Alessandro Giaquinto die Titelrolle «gleichsam zu erleiden. Ein junger, schlaksiger Woyzeck, der wie ein...
Es gibt ein Wort im Tschechischen, das in etwa so viel wie «Heimat» bedeutet. Es heißt domov und ist vom lateinischen domus abgeleitet. Also von dem Begriff eines «Zuhause». Wenn wir diese Idee weiterverfolgen, könnte es auch bedeuten, dass dort, wo unser Haus steht, gleichzeitig unsere «Heimat» ist.
Eigentlich sollte ich diesen Beitrag «Heimat und Migration»...
Impressum
tanz
Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance
Herausgeber / publisher
Der Theaterverlag
Redaktion / editorial office
Hartmut Regitz, Dorion Weickmann, Arnd Wesemann, Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin, Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -24,
redaktion@tanz-zeitschrift.de, www.tanz-zeitschrift.de
Art direction,...
