kristof van boven

kristof van boven

Tanz - Logo

Gerangel. Schwitzende Leiber ringen, gehen in den Clinch. Dann war der Griff zu fest, die Gegenwehr zu heftig. Zack, ist die Hose kaputt. Klafft am Po und rutscht über die Hüften. Kristof Van Boven macht ein unglückliches Gesicht. Später wird erst sein Kopf mit Ton eingepackt, bis er aussieht wie ein Elefantenmann, und dann mit dem Boden verspachtelt. Angenehm kann das nicht sein. Kristof Van Boven lässt es mit sich machen. Wie kein anderer Schauspieler der Münchner Kammerspiele gab er sich der Arbeit mit Meg Stuart hin.

Er war bei «It‘s not funny» dabei, bei «Built to Last» und kürzlich beim letzten Stück, das Meg Stuart für die Münchner Kammerspiele kreierte: «Until Our Hearts Stop», ein starkes Kaleidoskop obsessiven Verlangens, angesiedelt irgendwo zwischen magischer Bilderwelt und dem Horrorkeller eines Josef Fritzl. Kristof Van Boven immer mittendrin.

Auf den anderen reitend, gerollt werdend, rennend, ruckelnd, rammelnd, frisches Obst anbietend, sich an- und ausziehend. Er gibt den Conférencier, knallt gegen das Mikro. Er macht alles, und er macht es gut. Zuletzt macht er noch eine Liebeserklärung an München und sein Theater. Fünf Jahre war der belgische Performer Mitglied im ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Jahrbuch 2015
Rubrik: die hoffnungsträger, Seite 180
von Katja Schneider

Weitere Beiträge
rocío molina

beim Wachsen zuzusehen, ist ein unglaubliches Vergnügen. Immer wieder bin ich überrascht. Und fasziniert und manchmal auch gerührt. Natürlich haben Israel Galván, Andrés Marín und Belén Maya den Weg bereitet, aber an ihnen haftet das Flamenco-Etikett wie diese kleinen Klebeschildchen, die man nicht vom Finger bringt. Erst dieser selbstbewussten, willensstarken und...

wahrheit

Het Muziektheater, Amsterdam, Juni 2015: «Cool Britannia» heißt das neue Programm, das der Chef von Het Nationale Ballet, Ted Brandsen, für seine Kompanie bestellt hat. Natürlich bei drei englischen Gentlemen: den Choreografen Wayne McGregor, David Dawson und Christopher Wheeldon. McGregor importiert «Chroma» aus London, die beiden anderen steuern Uraufführungen...

rob fordeyn

In Trajal Harrells «Twenty Looks»-Projekt war er ein Wirbelwind und schleuderte seine Hände durch die Luft wie schlenkernde Flickenpuppen. Später stolzierte er in knapp 20 Zentimeter hohen schwarzen Pumps gleichmütig über die Bühne und moderierte die Modenschau. Egal, ob im knappen Schwarzen oder mit labberigem Sweatshirt, das ihm im Schritt baumelte wie eine volle...