italien: michele di stefano «around the world in 80 days»

Tanz - Logo

Der Kolonialismus ist auch hundert Jahre nach dem Roman «Reise um die Erde in 80 Tagen» von Jules Verne nicht tot. Er hat nur, folgt man Michele Di Stefano und seiner Kompanie MK, einen neuen Namen angenommen: Tourismus heißt der neue Kolonialismus.

Darüber kann man streiten, aber in beiden Fällen geht es um eine, gelinde gesagt, verquere Haltung zum Reisen. Um das unbekümmerte Durchqueren von Kulturen, auf die man sich nicht einlassen will.

Die Begegnung vollzieht sich in der Regel auf so neutralem Terrain, in einem Hotelfoyer, einem klimatisierten Restaurant oder Resort, dass sie dezidiert auf Abstand bleibt zum Draußen der kulturellen Wirklichkeit.

Auch deshalb ist die Bühne bei Michele Di Stefano ein leerer Raum, den Banalitäten bevölkern, wie es an allen Orten der Fall ist, die transitorisch genannt werden. Entsprechend ironisch wirkt die Haltung der Tänzer. Freizeitkleider und typische Ethno-Accessoires sind ebenso zu sehen wie Spuren traditioneller orientalischer Tänze, die hier von westlichen Körpern aufgenommen werden. Die Choreografie ist von Forsythe’scher Prägnanz, komponiert aus stilisierten, aufs Wesentliche reduzierten Posen und Bildern, Licht- und Soundeffekten.

Ja, ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2012
Rubrik: highlights, Seite 45
von Sergio Lo Gatto

Weitere Beiträge
es ist sommer....

...und der Sommer verlangt nach Sensation, nach ganztägigem Sonnenschein. Eine organisierte Auszeit soll er sein, zugleich ein Festival rund um die Uhr. Er drückt Menschenmassen in die Stadien und auf die Straßen, sogar in Rudolstadt, einer Kleinstadt in Thüringen. Man schreibt den Sommer 1955. In Rudolstadt wird der Laientanz organisiert, man zählt auf Anhieb 3000...

rosas über rosas: anne teresa de keersmaeker

anne teresa de keersmaeker veröffentlichte soeben ihr zwischen 1982 und 1986 entstandenes Frühwerk: als Buch, auf DVD, per Video-Lecture. Bei der Vorstellung von «A Choreographer’s Score» in Paris hat sie die wichtigsten Strukturen auch live demonstriert.

Sie waren wie eine tanzende Rockband. Vier junge Frauen beschießen die Welt mit herausfordernden Blicken. Auf...

kalender

­­_____deutschland
Aachen

SPACE im Ludwig Forum Aachen
Das neugegründete Tanzensemble des DasDa Theater unter der Leitung von Heike Sievert zeigt «Schräglagen», ein Tanztheaterstück nach Motiven aus «Der Mann, der seine Frau mit einem Hut verwechselte» von Oliver Sacks.
1. Juli  dasda.de

Theater «Activity», ein John-Cage-Spiel von Annalisa Derossi und Ludger Engels:...