Gregor Zöllig «Das Rauschen der Stadt»

Braunschweig

Tanz - Logo

Seit zehn Jahren leitet Gregor Zöllig das Tanztheater Braunschweig und macht seiner Wahlheimat zum Jubiläum ein Geschenk: ein Stück über Braunschweig. In «Das Rauschen der Stadt» will er untersuchen, wie sehr die Menschen und die Räume, in denen sie leben, einander beeinflussen. Im schlicht-schwarzen Bühnenraum und fast ausschließlich von Streichinstrumenten begleitet, machen sich die Tänzer*innen auf die Suche nach der DNA der zweitgrößten Stadt Niedersachsens.

Das Zwei-Stunden-Stück besteht aus 15 episodischen Szenen, die unterschiedlichen, hauptsächlich historischen Aspekten gewidmet sind. Darunter: Revolutionen und Mauerbau, Industrialisierung und Wissenschaftsgeschichte, auch Fußball und Freizeit. Zöllig zeigt die Hektik des Stadtlebens neben gesellschaftlichen Ereignissen und privaten Schicksalsmomenten. Hinter allem steht akribische Recherchearbeit: Hunderte Braunschweiger*innen wurden befragt, was ihre Heimatstadt für sie ausmacht. Ein Teil der Antworten wird zu Beginn des Stücks laut vorgetragen und erheitert das Publikum – man spürt die Freude der Menschen, die ihre Stadt als zentrale Hauptfigur erleben. Aber darf ein Choreograf sich darauf ausruhen, kollektive ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2025
Rubrik: Kalender, Seite 33
von Arvid Storch

Weitere Beiträge
Roy Assaf, Sarah Baltzinger & Isaiah Wilson «Food for Thought»

Gedankenfutter in zwei Gängen verspricht der neue Abend von Tanz Bielefeld. Dafür hat Compagniechef Felix Landerer den Choreografen Roy Assaf und das französisch-luxemburgische Newcomer-Duo Sarah Baltzinger und Isaiah Wilson nach Bielefeld geholt. Sie präsentieren zwei Stücke, die um eine zentrale Frage zu kreisen scheinen: Wie ertragen wir den Wahnsinn dieser...

Tanzspielpläne 12/25

Deutschland
On tour
«A Techno Ballet Odyssey»,
 das immersive Event der von den ehemaligen Berliner Staatsballett-Tänzern Alexander Abdukarimov, Oleksandr Shpak und Arshak Ghalumyan gegründeten Berlin Ballet Company verbindet zum Soundtrack des Belgrader DJ Marko Nastić Clubkultur mit klassischem Ballett zu einer experimentellen Performance: Berlin, Flughafen...

Notiert 12/25

lifetime achievement
Sylvie Guillem
Keine lebende Tänzerin hat diese Auszeichnung wohl mehr verdient als sie: Sylvie Guillem aka «Mademoiselle Non» (Prädikatsbezeichnung angesichts ihrer Eigenwilligkeit) erhält beim «Prix de Lausanne 2026» den «Lifetime Achievement Award». Tatsächlich hat die als Gymnastin gestartete Ballerina eine sagenhafte Karriere hingelegt,...