Gregor Zöllig choreografiert «Vier Jahreszeiten»

Bielefeld, Linz

Here we go again, Tanztheater. In Gregor Zölligs neuer Choreografie «Vier Jahrezeiten» tragen die Tänzer wieder mal Unterwäsche, legen ihre Gesichter in Blumenerde, oder kuscheln sich zu zweit in ikeabunt bezogene Decken (wohnst du noch, oder performst du schon?). Der Frühling ist voller Gefühle, der Sommer voller Hitze, der Herbst melancholisch und der Winter kalt, ja, und einsam. Eine kurze Szene fasst die ganze Unbedarftheit des Stücks zusammen: Da schüttet einer angesichts eines Haufens Medikamente dem Publikum sein hypochondrisches Herz aus.

Echtes Leid kommt nicht vor, aber echter Witz auch nicht. Wie lautet noch das gute alte Vorurteil im deutschen Tanz? Im Ballett würden Illusionen gepflegt von ewiger Liebe und schwerelosem Equilibre, während das ehrliche, gesellschaftskritische Tanztheater den Finger auf die Beziehungswunden legt. Zölligs Abend ist ein weiterer Beleg dazu, wie weit sich das Tanztheater von den eigenen Ansprüchen verabschiedet hat. Seit gut dreißig Jahren werfen Intendanten die klassischen Choreografen hinaus und stellen Tanztheaterleute aus der deutschen Tradition ein, aber keiner von ihnen zeigt je eine solche ästhetische Entschlossenheit und Härte, wie ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Mai 2007
Rubrik: Der Kalender, Seite 52
von Wiebke Hüster

Vergriffen
Weitere Beiträge
"Dunia"

Hanan Turk ist mehr als eine Tänzerin. Jahrelang Ensemblemitglied der Oper der Stadt Kairo, hat sich die Ägypterin längst zu einer der ersten Darstellerinnen des arabischen Kinos entwickelt. Märchenhaft schön erscheint sie als Dunia dem bei einem Attentat erblindeten Beshir wie eine Lichtfigur. Diese Tochter einer legendären Tänzerin ist nach ihrem Literaturstudium...

Angelin Preljocaj über «Eldorado»

Angelin Preljocaj,
bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen gastieren Sie in diesem Jahr nicht nur mit ein paar Ihrer erfolgreichen Stücke, sondern mit einer Uraufführung. Eine Auftragsarbeit von Karlheinz Stockhausen. Ich habe vor ein paar Jahren sein «Helikopter-Streichquartett» interpretiert. Vier Jahre später schrieb er mir einen Brief, in dem er mich in sein...

Was denkt Olwen Grindley

You know those times when you don’t have much to occupy your mind, and your mind starts to ponder things that are floating around in your head, questions and unresolved thoughts or things people have said that don’t quite make sense? Well, recently there have been two unrelated topics that are no longer floating, but have landed and are being munched on by the...