begegnung

Tanz - Logo

ist der Stoff, aus dem Theater gemacht wird. Der Autor begegnet einem Thema, die Choreografin einer Vorlage, der Tänzer einer Choreografie – bis zuletzt das Publikum auf eine Aufführung trifft. Jeder Entwicklungsschritt wird dokumentiert, auf Fotografien, in Filmen, für Archive. So verwandelt sich die Begegnung in Material, in eine Konserve, die das Lebendige des Augenblicks festhält – als erstarrte, musealisierte Form.

Tino Sehgal attackiert dieses Paradox, indem er es auf die Spitze treibt: Er bespielt Museen und Galerien, deren Besucher er als die eigentlichen Exponate betrachtet – und besteht darauf, dass nichts davon festgehalten wird (Seite 28). Es gibt keine Bilder, keine Videos, nichts, was von Sehgals Triumphen kündet. In der Bilderflut der Gegenwart taugt ein Bilderverbot gut zur Befestigung einer Ausnahmestellung. Den Künftigen bleibt auf diese Weise allerdings auch nur die Begegnung mit einem Sekundärspiegel – mit Texten, in denen das künstlerische Schaffen aufgehoben ist, wie gebrochen auch immer.

Ob wir in Texten auch deren Verfassern begegnen, ist eine Frage, über die sich Literaturwissenschaftler ausgiebig und mit Hingabe streiten. Wayne McGregor hat sie für sich und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Juli 2015
Rubrik: editorial, Seite 1
von tanz-Redaktion

Weitere Beiträge
screening

screening_________
merce cunningham

Knallende Türen, empörte Zuschauer: Noch 2011 machte die Merce Cunningham Dance Company auf ihrer Abschiedstournee die Erfahrung, dass die Kunst ihres zwei Jahre zuvor verstorbenen Gründervaters manche Besucher überforderte. Der Doyen der US-Tanzmoderne war seiner Zeit ein gutes Stück voraus und hat mittels präziser...

leben, lachen, tanzen

Wenn ich mir auch nicht so ganz sicher bin, was mich choreografisch mit Anna Halprin verbindet, so hat die Begegnung mit ihr und die Beschäftigung mit ihrer Arbeit mir auf
alle Fälle Lebenswahrheiten gespiegelt und vermittelt – die zwar irgendwie bekannt sind, mich aber trotzdem zu echtem Nachdenken, vielleicht gar Umdenken angeregt haben.

Beispielsweise habe ich...

impressum

tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz
und Performance

____Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
____Redaktion  Hartmut Regitz,
Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
____Gestaltung & Bildredaktion
Marina...