Ausstellung 12/25

Tanz - Logo

TANZE DEIN LEBEN – TANZE DICH SELBST
Das Neu-Ulmer Edwin-Scharff-Museum eröffnet den zweiten Teil seiner «Tanz wird Kunst»-Ausstellungsreihe: «Höhepunkte» beleuchtet die 1920er, als der Ausdruckstanz in Deutschland tonangebend wurde, Künstler*innen anfingen, sich zu vernetzen und eigene Schulen zu gründen, um schließlich in die Opernhäuser und Ballettcompagnien einzubrechen.

Kuratorin Ina Ewers-Schultz zeigt einerseits abstrakte Tendenzen, die im Kontrast stehen zur zunehmenden Politisierung des Tanzes sowie zu Versuchen, mit der Kunst Antworten auf philosophische und existenzielle Menschheitsfragen zu geben. Und über allem schwebt der drohende Faschismus, der ab 1933 den Neuerungen brutal den Garaus machen wird. Vom 6. Dezember bis 3. Mai; www.edwinscharffmuseum.de

Amsterdam, Stedelijk Museum, www.stedelijk.nl
«Erwin Olaf – Freedom» (siehe S. 13). Bis 1. März 2026

Berlin, Gropius Bau, www.berlinerfestspiele.de
«I’m Nor Here Forrrrr ...», die bisher größte Einzelausstellung der Künstlerin und Choreografin Ligia Lewis. Bis 18. Januar 2026

Berlin, Akademie der Künste, Pariser Platz, www.adk.de
«Out of the Box – 75 Jahre Archiv der Akademie der Künste»: 75 Objekte erzählen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz Dezember 2025
Rubrik: Kalender, Seite 44
von

Weitere Beiträge
Vorschau tanz 12/25

Guillaume Diop
Zur Eröffnung der Olympischen Spiele 2024 tanzte er über den Dächern von Paris, wie es einem Danseur étoile der Opéra gebührt. Guillaume Diop ist die erste PoC am Tanzfirmament der französischen Elitekompanie – ein Porträt

Kallirhoe
Antiker Stoff, klassische Ästhetik: In Wien hat Alexei Ratmansky für die neue Ballettdirektorin Alessandra Ferri eine...

Blitzstart

Als Yvonne Georgi am 10. August 1925 ihren Dienst am Reußischen Theater in Gera antritt, ist sie 21 Jahre alt. Vom Theaterbetrieb und -alltag hat sie noch nicht viel Ahnung. Trotzdem wird ihr ein fulminanter Start gelingen. Später wird sie sich erinnern: «Jedenfalls ist das immer mein schönstes Theaterjahr gewesen, was ich erlebt habe. Das Reußische Theater war so...

Notiert 12/25

lifetime achievement
Sylvie Guillem
Keine lebende Tänzerin hat diese Auszeichnung wohl mehr verdient als sie: Sylvie Guillem aka «Mademoiselle Non» (Prädikatsbezeichnung angesichts ihrer Eigenwilligkeit) erhält beim «Prix de Lausanne 2026» den «Lifetime Achievement Award». Tatsächlich hat die als Gymnastin gestartete Ballerina eine sagenhafte Karriere hingelegt,...