Editorial 7/23
Li galli hat er im Rücken, den lieben langen Tag. Sieht er schon gar nicht mehr, die Schönheit, die hingegossen wie eine Nixe mit Najaden-Gefolge im Mittelmeer lagert, nordwestlich von Positano. Ob er weiß, dass der kleine Archipel ein historischer Ort ist? Der Eisverkäufer, dessen Bude sich in eine Straßenbucht über der steil abfallenden Küste schmiegt, rollt mit den Augen. «Sì sì, lo so», sagt er, «per la danza». Klar, jeden Tag kommen hier Ballettfans vorbei, um einen Blick auf die Hauptinsel von Li Galli zu werfen.
Mit bloßem Auge lässt sich die Villa ausmachen, deren Umbau Le Corbusier organisierte – für Leónide Massine, der die drei Eilande 1924 erworben hatte. 1989 bezog Rudolf Nurejew auf Gallo Lungo Quartier und installierte ein Studio im mittelalterlichen Turm. Vier Jahre später starb der Star, und das Inseltrio verwaiste.
Bis ein findiger Geschäftsmann 2011 zum Kauf schritt und den magischen Ort in eine Hochzeits- und Partydestination verwandelte: gegen gutes Geld zu mieten, mit exklusivem Aufenthaltsrecht. Wer glaubt, auf den Spuren von Massine und Nurejew mal eben nach Li Galli übersetzen zu können, wird enttäuscht. Das Privileg gehört den Superreichen – und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein

- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Tanz Juli 2023
Rubrik: warm up, Seite 1
von Dorion Weickmann
Bildband
MYSTY
Die interessanteste Impression findet sich auf Seite 7: ein Spitzenschuh, ein Ballerinen-Spann, Reste von Talkum auf der Haut und fest gezurrte Bänder, die eindeutig schon mehr als zwei, drei Sprünge und Arabesques hinter sich gebracht haben. Die Physis gehört Misty Copeland, Principal des American Ballet Theatre, Stil-Ikone und Role Model weit über...
Studium
HZT Berlin
Bewerbungszeiten 2023: (MA) Choreographie maC
1. Oktober bis 1. November Studienbeginn: Oktober 2024 (BA) Tanz, Kontext, Choreographie
1. Oktober – 1. Dezember Studienbeginn: Oktober 2024
www.hzt-berlin.de
HKB Rhythmik, Biel/Bienne, Schweiz
MA Music Pedagogy: Rhythmik und Performance Rhythmik und Tanzvermittlung
rhythmik@hkb.ffh.ch
...
DIE 7 TODSÜNDEN
Es ist ein Coup, was Eric Gauthier da im vergangenen Jahr gelang: Sieben namhafte Choreograf*innen gestalten «Die 7 Todsünden» (tanz 6/22). Aszure Barton, Sidi Larbi Cherkaoui, Sharon Eyal & Gai Behar, Marco Goecke, Marcos Morau, Hofesh Shechter und Sasha Waltz lieferten jeweils ein Kapitel des sensationellen Abends, der dazu beitrug, dass die am...