Foto: Erwin Olaf

Ted Brandsen: Mehr Spektrum

Wie sieht der Tanz der Zukunft aus und wo findet er statt? 16 Statements

Tanz - Logo

Immer noch entwickelt sich das klassische Ballett weiter und entdeckt für sich neue Formen. Es ist die elaborierteste, die gehobenste Tanzform schlechthin. Man sieht Tänzerinnen und Tänzer, die Dinge bewerkstelligen, die sonst kein normaler Erdenmensch hinbekommen würde, und nicht selten blitzt ein göttlicher Funke auf. Aber beim klassischen Ballett geht es nicht nur um die physische Performance wie etwa bei Zirkusartisten; es geht um die Tuchfühlung, auf die der Tanz mit der Seele geht. Um die Kombination von Virtuosität, Musik und Körper.



Vor Kurzem waren wir bei einer Präsentation junger Choreografen. In einer der gezeigten Arbeiten sahen wir Theo, einen anmutigen, hoch gewachsenen Tänzer. Er begann seine Performance mit dem Publikum zugewandten Rücken. Ganz langsam hob er einen Arm, so als wolle er jeden Moment davonfliegen. Ein magischer Moment. Mit einer schlichten Bewegung wie dieser kann ein klassisch ausgebildeter Tänzer seinem Publikum den Atem rauben.

Es wird sich verändern, das klassische Ballett. Schon jetzt sehen wir ein weitaus breiteres Stil-Spektrum als noch vor 20 Jahren, und die Tänzerinnen und Tänzer kommen heute aus allen Winkeln der weiten Welt. Wir haben ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz August/September 2017
Rubrik: Raum für Visionen, Seite 106
von Ted Brandsen

Vergriffen
Weitere Beiträge
Charleroi: (La)Horde «To Da Bone»

Es gibt Tänze, die gäbe es gar nicht, wäre da nicht das Internet. Der Twerk gehört dazu, bei dem das globalisierte Girlie seine Hüftschwünge feiert. Die männlichen Antworten auf die Hypersexualisierung lauten Hardstyle,­ Tekstyle, Shuffle, Hakken und vor allem Jumpstyle. Da legt einer all seine Energie in eine Sequenz von einer halben Minute, filmt seine Heldentat,...

Amsterdam: Scapino Ballet Rotterdam «New Adventures» on tour

Zur Feier ihres 70-jährigen Bestehens hat die älteste Tanzkompanie der Niederlande, das Scapino Ballet Rotterdam, die Saison mit «New Adventures» eröffnet, einer groß angelegten Produktion aus Tanz, Live-Musik und Zirkuselementen. Seit 25 Jahren präsentiert die Kompanie unter der künstlerischen Leitung von Ed Wubbe Zeitgenössisches.

Martin Harriague ist einer von...

Newcomer, Personalien August/September 2017

Newcomer: Marcus Pei

Er hat schon manchen Preis gewonnen – in Mathematik zum Beispiel. Denn Marcus Pei ist ein mathematisch-musisches Phänomen. Er fand die logischen Naturwissenschaften als Kind spannender als das Ballett und ließ sich von der Mutter eher widerwillig in den Tanzsaal schieben. Irgendwann hat es ihn dann doch gepackt – als er in musikalischen und...