Newcomer, Personalien August/September 2017
Newcomer: Marcus Pei
Er hat schon manchen Preis gewonnen – in Mathematik zum Beispiel. Denn Marcus Pei ist ein mathematisch-musisches Phänomen. Er fand die logischen Naturwissenschaften als Kind spannender als das Ballett und ließ sich von der Mutter eher widerwillig in den Tanzsaal schieben. Irgendwann hat es ihn dann doch gepackt – als er in musikalischen und choreografischen Strukturen die Logik der Wissenschaft erkannte und Gefallen daran fand, sie auf seinen Körper zu übertragen.
Pei ist Martin Schläpfers jüngster personeller Coup. Er spielt leidenschaftlich Klavier, erhielt seine Tänzer-Ausbildung am University of Iowa Youth Ballet Forum und an Canada’s National Ballet School in Toronto. Dorthin hat der Chef des Ballett am Rhein beste Verbindungen, die ihn auf den Graduate Student aufmerksam machten. Mit nur 18 Jahren an die in Düsseldorf/Duisburg ansässige Kompanie engagiert, fiel das Ausnahmetalent in der vergangenen Spielzeit sofort auf. So vertraute Schläpfer ihm in seinem Ballett «Obelisco» das Solo zu dem Schubert-Lied «Du bist die Ruh» an. Im schwarzen Glitzer-Trikot lässt der junge Amerikaner darin seine Virtuosität, Rasanz und Präzision aufblitzen, die hier mit der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
- Alle tanz-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von tanz
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Zum vierten Mal findet im Haus der Berliner Festspiele das «Tanztreffen der Jugend» statt – eine Plattform für Amateur-Ensembles, die für exzellente Vermittlungsarbeit stehen. Eine Jury hat sieben Kompanien ausgewählt, die vom 22. bis zum 29. September ihre Arbeiten in der Hauptstadt zeigen und sich außerdem miteinander austauschen werden. Als da sind: ENSAMPLE...
Die Last der niedrigen Decke wiegt schwer, der Raum ist kühl, während draußen die Sonne brennt. Ungefähr zehn Leute haben sich an diesem Sonntagmorgen in einem gewölbeartigen, von Säulen gestützten Raum im Keller des Krameramtshauses eingefunden, in dem die niederländische Bibliothek zu Münster ihren Sitz hat. Wir alle sind neugierig darauf zu erfahren, wie wir...
Tanz- und Sportwissenschaftlerin an der Phillips Universität Marburg, ist am 28. April dieses Jahres nach schwerer Krankheit gestorben. Seit 2004 hatte sie dort als Professorin am Institut für Sportwissenschaft und Motologie gelehrt und als Wissenschaftlerin gearbeitet. Sie war Mitglied des Zentrums für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, außerdem...