sternstunden

Tanz - Logo

Adolphe Binder und Aurélie Dupont, designierte Leiterinnen des Wuppertaler Tanztheaters resp. des Pariser Opernballetts (Seite 32 und 24), sind die Ausnahme. Aufs Ganze gesehen, gehört den Frauen bekanntlich weder die Hälfte des Kunsthimmels noch die Hälfte des irdischen Beritts. Quotierungskampagnen haben daran bislang so wenig geändert wie die Entdeckung, Vermessung und typografische Ausweisung des gender gap. Neuerdings fällt dessen Kennzeichnung besonders putzig aus. Wo einst der Unterstrich resp.

ein großes «I» demonstrierten, dass beispielsweise Tänzer_innen und ChoreografInnen mit der Berufsbezeichnung «Tänzer» und «Choreograf» ausschließlich, wie es fachbegrifflich heißt, «generisch maskulin» erfasst werden, prangt nun ein schnucklig gezacktes Symbol. Ein Zeichen, so recht dazu angetan, die fortschreitende Infantilisierung der Gesellschaft zu beglaubigen: Wer außer ABC-Schützen kommt auf die Idee, seine Wortgebilde mit niedlichen Sternchen zu garnieren? Die Astro-Artefakte aber haben in Windeseile Karriere gemacht und das offiziöse Terrain von Pressemitteilung, amtlichem Statement, Ausschreibung erobert. Mehr noch: Auch die journalistische Zunft wird zu «gendersensibler» ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2016
Rubrik: Editorial, Seite 3
von Dorion Weickmann

Weitere Beiträge
screenings

screening: moulin rouge
Das Moulin Rouge, gerade runderneuert (tanz 5/15), ist der traditionsreiche Amüsiertempel mitten in Paris, der Herren jeden Alters mit dem Anblick so schöner wie spärlich bekleideter Damen erfreut. Die noch dazu hinreißend tanzen. Aber was veranlasst Frauen im postemanzipativen Zeitalter, sich für die Kunst des Cancan zu schinden, barbusig...

adam linder: «Parade»

Es ist überaus anregend, sich mit Adam Linder über Tanz zu unterhalten (siehe tanz 10/13). Der Australier ist ein kluger Kopf. Demnächst wird er auch an einer Universität in Los Angeles unterrichten. Über kulturelle Formen, ihren Kontext und ihre Konditionen zu reflektieren, sei ein ganz wesentlicher Aspekt seiner künstlerischen Arbeit, betont er. Und beschreibt...

Serie: Master-Macher

Gleich hinter der Akademie erhebt sich der Salzburger Kapuzinerberg. In dessen Kalkfelsen hauten einst Brauereien ihre Kavernen als natürliche Kühlräume. Neben den modernen Tanzbau am Fuß des Berges ducken sich ein kleines Kabarett-Theater und ein Rockschuppen. Wenn man so will, ist es ein Zeichen, dass sich neben der mächtigen Front eines ehemaligen Holzlagers...