lüneburg: olaf schmidt «orestie»

Tanz - Logo

Wer sein Kind ermordet, um es für das Kriegsgeschäft in einer Wette auf das Wetter zu opfern, wie es Agamemnon tat, 2500 Jahre alter Antiheld des Bestsellerautors Aischylos, der das Blut seiner Tochter Iphigenie gegen Nordwind tauschte, ist ein echter Idiot. Lüneburgs Tanzchef Olaf Schmidt besetzt ihn trotzdem mit einem Heldenkörper, Wallace Jones. Dessen Tod markiert den Anfang einer langen Fememord-Orgie, bis irgendwann der Sohn Orest sich nicht weiter rächen will und sein Schicksal den staatlichen Rechtsorganen überlässt.

So endet die antike Trilogie, punktgenau, mit dem Beginn der Athener Demokratie. Ab jetzt wird Recht gesprochen: und zwar, das ist der Witz, ausgerechnet durch die Rachegeister, die auch heute eine kanzlerkritische Volksmeinung vertreten. Diese volksverhetzenden Erinnyen, so Aischylos, sollen sich in Eumeniden, in Wohlmeinende, verwandeln. Das ist der wahre Fluch der Atriden: Wie kann man Volkes dumpfe Stimme ins Recht zurückholen?

In einem bloß zehnköpfigen Ensemble kriechen bis zu acht Erinnyen, jene Rachegeister des Volkes, wie Getier unter dem Tisch des Agamemnon hervor und stacheln als Schwarm oder wie ein Virus menschliche Rachegelüste an, indem sie die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von tanz? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle tanz-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von tanz

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Tanz März 2016
Rubrik: Kalender, Seite 42
von Arnd Wesemann

Weitere Beiträge
Termine

deutschland

On tour
Ballet Revolución mit neuer Show: Moves zwischen Ballett und Streetdance treffen auf den Live-Sound internationaler Club-Hits, auf Pop, R&B, Hip-Hop und lateinamerikanische Rhythmen: Hamburg, CCH, 1.–6. März; Bremen, Musical Theater, 11.–13. März; Berlin, Admiralspalast, 15.–20. März; Duisburg, Theater, 22.–27. März; Frankfurt am Main, Alte...

zürich: alexei ratmansky «schwanensee»

Zürich hat einen neuen «Schwanensee». Und der ist der alte. Alexei Ratmansky hat anhand der Stepanov-Notationen die Fassung von Marius Petipa und Lew Iwanow aus dem Jahr 1895 zu rekonstruieren versucht. Eine immense Arbeit, für die nicht nur das Ballett Zürich und das Junior Ballett Schwäne stellen, sondern auch die Tanzakademie Zürich (tanz 2/16) und die...

Impresssum

______ impressum

tanz__Zeitschrift für Ballett, Tanz
und Performance
____Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
____Redaktion  Hartmut Regitz,
Dorion Weickmann, Arnd Wesemann
Mitarbeit: Sofie Goblirsch, Marc Staudacher
Nestorstraße 8-9, 10709 Berlin
Tel +49-(0)30-254495-20, Fax -12
redaktion@tanz-zeitschrift.de
www.tanz-zeitschrift.de
____Gestaltung &...