Über tanz
Unter dem Titel tanz existiert die Zeitschrift für Ballett, Tanz und Performance als internationales Forum aller Bewegungskünste seit 2010. Ihre Ursprünge reichen zurück bis ins Jahr 1994.
tanz dokumentiert das aktuelle Geschehen und erkundet, wohin sich der Tanz in Zeiten des kulturellen, politischen und künstlerischen Wandels entwickelt. Alle Formate zwischen Kritik, Reportage, Interview und Kommentar werden bespielt, Künstler*innen und Trendsetter, Innovationen und Traditionen porträtiert. Das Magazin kuratiert Kunst und Kultur und bietet zugleich einen umfangreichen Serviceteil mit Aufführungen aus ganz Europa, Teilen der USA und weiteren Weltregionen, mit Workshops und Auditions sowie Ein- und Ausblicken, was die Berufspraxis betrifft: von Ausbildung über Gesundheit bis zur Transition. tanz – international edition ist das Onlineformat, das tanz-Inhalte fürs internationale Publikum in englischer Sprache und attraktiver Digitaloptik aufbereitet. Das Jahrbuch von tanz widmet sich jeweils einem zentralen Thema und ermittelt in einer international angelegten Umfrage die wichtigsten Produktionen, Choreograf*innen, Tänzer*innen und Compagnien der vergangenen Saison.
Herausgeber von tanz ist Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH, seit 2022 ein Beteiligungsunternehmen der dfv Mediengruppe. ViSdP ist Verleger Torsten Kutschke. Die Redaktion besteht aus Sofie Goblirsch, Johanna Rau, Falk Schreiber, Marc Staudacher und Dorion Weickmann (Leitung), für die Gestaltung ist Marina Dafova zuständig. Das Editorial Team der online erscheinenden tanz – international edition sind Marc Staudacher und Andreas Tobias. Sie alle gemeinsam stehen für tanz, das wichtigste Magazin für Ballett, Tanz und Performance.
Als das Magazin zum ersten Mal im Erhard Friedrich Verlag erschien, hieß es noch ballett international/tanz aktuell. Als Herausgeber firmierten außer dem Verleger noch Horst Koegler, einer der führenden deutschen Ballettkritiker, und Johannes Odenthal, der auch als Redakteur verantwortlich zeichnete. Der etwas umständliche Titel erklärt sich aus dem Zusammenschluss zweier Zeitschriften unterschiedlicher Gewichtung: Ballett international, seit 1982 von Rolf Garske herausgegeben, hatte den Anspruch, das internationale Tanzgeschehen in seiner Vielgestaltigkeit zu reflektieren. tanz aktuell wiederum, 1986 von Johannes Odenthal gegründet, befragte zeitgenössische Tanztendenzen und konzentrierte sich zunehmend auf alle Formen von Körperarbeit. Der aktuelle Titel tanz entstand, als schließlich im Jahr 2010 zu ballett-tanz die Zeitschrift tanzjournal hinzukam.
Die bewegte Geschichte der Zeitschrift spiegelt sich auch in ihrem ganzen Themenspektrum wider.