Körper oder Geist?

Alex und Dimitrij Schaads cineastisches Gedankenspiel zu Identität und Spiel: «Aus meiner Haut»

Theater heute - Logo

Ein alter Mann (Edgar Selge) findet einen toten Jungen im Bett und stammelt «Papa». Was kann das sein? Es wird einige Zeit dauern, bis sich das Rätsel aufklärt: Der alte Mann ist eigentlich eine junge Frau, die sich in diesen fragilen Körper begeben hat, der tote Junge eigentlich ein alter Mann, ihr Vater, der im fremden jungen Körper an einem Aneurysma gestorben ist.

 

Es ist eine lange Reise bis zu dieser Erkenntnis, und sie führt mit Leyla (Maja Emde) und Trystan (Jonas Dassler), einem jungen Paar in der Krise, auf eine abgelegene Insel in eine noch abgelegenere Kommune. Dort treffen sich in einem romantischen Gutshaus zur Sommerzeit Menschen, um sich einer existenziellen Er -fahrung auszusetzen: dem Körpertausch (als «Body-Switch» seit Jahrzehnten ein beliebtes Genre vor allem im amerikanischen Kino). Die Tauschpaare werden ausgelost, und Leyla und Trystan werden mit Fabienne (Maryam Zaree) und Mo (Dimitrij Schaad) gematcht, einem ältergedienten Ehepaar mit drei Kindern, das Gegenmodell zum introvertierten melancho -lischen Liebespaar: Mo eine Rampensau der unangenehmsten Sorte, nach eigener Aussage «Siegertyp auf der Überholspur des Lebens», sie stabil, aber genervt vom ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Februar 2023
Rubrik: Magazin, Seite 70
von Barbara Burckhardt

Weitere Beiträge
Elfriede Jelinek: SONNE / LUFT

I. SONNE, LOS JETZT!

Was ist das, was da durch den Raum jagt, das bin doch nicht ich! Schauen wir mal nach, darunter kräuselt sich die Flut, Berge gibt es auch, ja, alles unter mir, ich bin es. Die Sonne tönt nach alter Weise in Brudersphären Wettgesang. Die Reise ist mir vorgeschrieben, obwohl ich an meiner Wanderung nicht schuld bin. Ich bin ein fixer Stern,...

Vorschau/Impressum 2/23

Was sagt Tschechow zum «Rassismus-Ding»? Natürlich gar nichts, aber seine «Drei Schwestern» sind trotzdem ein gutes Sprungbrett ins Thema für Glossy Pain und ihre «Sistas!» – der Stückabdruck

Saioa Alvarez Riuz ist kleinwüchsig und ein Star in Florentina Holzingers «Ophelia’s Got Talent» – ein Porträt

Der Burgschauspieler Florian Teichtmeister wird wegen des...

«Jette ist Jette»

In Frank Castorfs «Wallenstein»-Inszenierung am Staatsschauspiel Dresden – wir haben bereits das «Lager» verlassen, diversen Soldaten und Marketenderinnen gelauscht und steuern in etwa auf Minute 120 des Siebenstünders zu – erscheint Henriette Hölzel dramatisch stöhnend auf einer Hochebene in Aleksandar Denics Bühnenbild. Mit ausgestellter Geste wischt sie sich...