Ein Ort technischer Innovationen

Nach 15 Jahren beendet Katja Ott im Sommer 2024 auf eigenen Wunsch ihre Intendanz beim Theater Erlangen. Ein Blick zurück zeigt, dass ihr das Haus viel zu verdanken hat – auch einige Innovationen hinsichtlich Licht, Ton und Co, wie der Technische Leiter berichtet

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Als wir im Jahr 2009 die Reise unter der Intendanz von Katja Ott begannen, forderten uns die strukturellen Gegebenheiten des Theaters in vielerlei Weise heraus: Das Fehlen von Seiten- oder Hinterbühnen muss(te) seit jeher durch stete Auf- und Abbauten der Bühnenbilder kompensiert werden, entsprechende Lagermöglichkeiten fehlten jedoch, um die Umstellung von En-suite- zu Repertoirebetrieb möglich zu machen.

Die Bühnentechnik war veraltet, die Beleuchtungsanlagen entsprachen nicht mehr den zeitgemäßen Standards, die Akustik ließ stark zu wünschen übrig.

Unermüdlich wurde daher während dieser 15 Jahre Intendanz von Katja Ott an der Sanierung und Weiterentwicklung des Hauses mit seinen verschiedenen Spielstätten (siehe unten) gearbeitet. Die Vision: Das Theater sollte zu einem Ort der technischen Innovation werden. Die Obermaschinerie des Markgrafentheaters unterzogen wir 2017 einer umfassenden Erneuerung. Dieses Projekt war notwendig, um die technischen Anforderungen an zeitgemäße Theaterproduktionen zu erfüllen und die Sicherheitsstandards gemäß SIL 3 zu gewährleisten. Die Modernisierung der Steuerung, die Beibehaltung der Seilwinden und die Integration sicherheitstechnischer ...

Automatisiertes Trackingsystem für Licht und Ton
Das Theater Erlangen nutzt seit der Eröffnungspremiere der Spielzeit 2023/24 – „Die Möwe“ am 5. Oktober 2023 – im Markgrafentheater das automatisierte Trackingsystem zactrack Smart. Als deutschlandweit erstes Theater setzt es zactrack Smart nicht nur für die Licht-, sondern gleichermaßen für die Tontechnik ein. Das System trackt mithilfe von Sensoren die Darsteller:innen auf der Bühne und ermöglicht anhand der so ermittelten Daten eine automatisierte Ausrichtung der Scheinwerfer und Lautsprecher (Followspot-Automation). Simon Bachtik, Leiter der Beleuchtungsabteilung: „Mit zactrack Smart haben wir die Möglichkeit, Cues und Effekte positionsabhängig zu gestalten und zu starten, Lichträume und -inseln durch die Laufwege der Akteur:innen zu beeinflussen oder bewegliche Bühnenelemente mithilfe der Pucks auf ihren verschieden Positionen licht- und tontechnisch zu tracken, zum Beispiel ein Schlagzeugpodest, das auf einer Drehscheibe mitdreht. Insgesamt sind wir im täglichen Spielbetrieb deutlich freier und vielseitiger – und das bei geringerem Personalaufwand.“

Auch die Tonabteilung profitiert von dieser neuen Technik: Das dreidimensionale ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 2 2024
Rubrik: Bau und Betrieb, Seite 35
von Kristjan Meyer

Weitere Beiträge
Was wir brauchen – und was nicht

Es geht nicht mehr um Ziele. Es geht nicht darum, eine Richtung einzuschlagen, Probleme zu erkennen und zu beseitigen und eine Situation zu verbessern. Es geht ausschließlich darum, den Tanz ums goldene Kalb am Laufen zu halten. Es ist wichtig, abstrakte Gefahren und Risiken abzuschätzen, egal wie fern und konstruiert sie sein mögen, und in langen und aufwendigen...

Kreative Bilder für ein Leben

Modesta heißt die Protagonistin von „Die Kunst der Freude“, deren Leben über einen Zeitraum von sechs Jahrzehnten erzählt wird. Aus prekären Verhältnissen stammend, gelingt ihr der Aufstieg in den sizilianischen Adel. Modesta ist nicht bescheiden (wie der Name es vermuten ließe), sondern geht buchstäblich über Leichen und scheut keine Tabus, um sich ihren Weg zu...

Kultur trifft Industriegeschichte

Bereits 1525 siedelte sich das Textilgewerbe in Finsterwalde an und entwickelte sich mit seinen Webereien und Färbereien zu einem wichtigen und blühenden Wirtschaftszweig. Finsterwalde war einer der bedeutendsten Standorte für Tuchproduktion in der Niederlausitz. Zu den Produktionsstätten gehörte auch die Schaefersche Tuchfabrik, deren Grundstein 1853 gelegt wurde...