Die Zukunft des Theaters

Wie lange soll das noch weitergehen mit dem Theater? Beim Fest zum 50. Geburtstag von «Theater heute» im Berliner Schiller Theater haben sich darüber viele Gedanken gemacht, am präzisesten Fabian Hinrichs

Haben Sie sich schon überlegt, wie die Zukunft des Theaters aussehen wird? Das ist die große Frage, mit der ich mich heute beschäftigen möchte. Und jemand, der sich darüber schon Gedanken gemacht hat, war ein ganz bekannter Physiker, der nannte sich John Richard Gott der III. (der heißt tatsächlich so), und er hat nicht nur die Zukunft des Theaters sich sozusagen ausgedacht, er hat bewiesen, dass es das Theater nicht ewig geben wird. Er hat gezeigt, es wird irgendwann einmal ein Ende haben.

Und Sie können sich vorstellen, als das 1993 wirklich so war, hat sich die ganze Wissenschaft darüber aufgeregt, denn sie hat gesagt, es kann ja nicht sein, dass ein Wissenschaftler das Ende des Theaters berechnen kann, denn: Es muss ja irgendetwas stattfinden, dass das Theater nicht mehr weiterleben kann, man kann nicht wissen, was die Zukunft bringt. Und trotzdem, Sie werden es gleich sehen, man kann tatächlich das Ende des Theaters berechnen, und dieser John Richard Gott der III. hat das geschafft, im Jahre 1993. Schauen wir uns also mal an, wie man das Ende des Theaters berechnen kann, und Sie werden gleich sehen, es ist sehr, sehr einfach. Und: Alles was ich Ihnen jetzt sagen werde, ist ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Oktober 2010
Rubrik: Foyer, Seite 1
von Fabian Hinrichs

Vergriffen
Weitere Beiträge
Ins Wasser gefallen

Wenn man eins in Hamburg sicherlich nicht kennt, dann ist das Wassermangel. Dass 900 Millionen Menschen auf der Welt keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben, für eine Tasse Kaffee 140 Liter Nass verbraucht werden und Völkermorde wie in Dafur nicht zuletzt wegen des mangelnden Zugangs zu Quellen begangen werden, das sind Informationen, die vom Regen...

Lied der Heimat

Der Titel ist schnell geklärt, zumindest sein zweiter Teil. Der erste dauert etwas länger. «man wird doch bitte unterschicht» ist ein Zitat aus dem Stück, gesprochen von einem sogenannten Experten für die sozialen Verhältnisse im sogenannten Prekariat, der sich schon vor der letzten Silbe «... schicht» politisch korrekt auf die Zunge beißt. Das anschließende «…...

80 Prozent Eigendynamik

Franz WilleMatthias Lilienthal, Sie sind der Entdecker oder vielmehr und noch besser der Anstifter von Christoph Schlingensief auf dem Theater. Wie war das 1993 an der Berliner Volksbühne?

Matthias LilienthalDirk Nawrocki, der Mitarbeiter von Frank Castorf, war der ersteAnstifter. Di­miter Gotscheff hatte uns kurzfristig abgesagt, und da lasen wir einen Bericht im...