Stuttgarter Betriebsausflug

Sibylle Berg: «Hauptsache Arbeit», von Hasko Weber uraufgeführt in Stuttgart.

Theater heute - Logo

Drei Mörder-Ratten lehnen an der Reling eines Vergnügungsdampfers, und sie werden ganze Arbeit leisten: Kein Angestellter und auch kein Chef verlässt lebend diese Betriebsfeier! 

Das Thema Arbeit musste auf dem Theater schon lange einmal konsequent zu Ende gedacht werden. Spätestens seit Horváth hängt der Verlust des Arbeitsplatzes als Damoklesschwert über gefährdeten Menschen. Arbeitsverlust, Geldverlust, Sinnverlust, Identitätsverlust – so klingen die tristen Akkorde der Nichtbeschäftigung, die alle zusammen oder nacheinander ins Elend führen.

Wie schön kann vor diesem Unglück ein bisschen entfremdete Arbeit sein, ein geregelter Tagesablauf mit Stempeluhr und fiesem Vorgesetzten, der inneren Halt, übersichtliche Feindbilder, Fluchtträume, Urlaubswünsche und ein tägliches Kommunikationsminimum garantiert!

 

 

Zum Hören und Schauen: Sibylle Berg liest im selbstproduzierten Home-Video aus ihrem Stück «Hauptsache Arbeit».

 

 

 


Dass Arbeit noch in ihrer erniedrigendsten Ausführung ein schützenswertes Gut ist, umreißt den Grundgedanken von «Hauptsache Arbeit!». Hier träumt niemand mehr von Selbstverwirklichung, Aufstiegschance oder Beförderungsgerechtigkeit. Hier geht es nur noch ums ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2010
Rubrik: Stück des Monats, Seite 33
von Franz Wille

Vergriffen
Weitere Beiträge
Absolute Berufshingabe, quasi religiös

Klaus Dermutz Herr Stein, können Sie sich noch daran erinnern, wie Sie Jutta Lampe zum ersten Mal auf der Bühne gesehen haben?
Peter Stein Ich habe sie nicht in einer Vorstellung gesehen. Als ich nach Bremen kam, war sie gerade dorthin zurückgekehrt. Sie war noch gar nicht in den ernsten Spielplan integriert, sondern bediente den Teil des Bremer Theaters, der...

Premieren im Mai

Aachen, Grenzlandtheater
Kasse: 00 41/1/261 21 79
22. von Kürthy, Mondscheintarif
R. Ulf Dietrich


Aachen, Theater

Kasse: 0241/47 84 244
14. Williams, Die Glasmenagerie
R. Bernadette Sonnenbichler
22. Tabori, Mein Kampf
R. Ewa Teilmans


Aalen, Theater der Stadt
Kasse: 07361/522 600
2. Schimmelpfennig, Idomeneus
R. Ingmar Otto
8. Brecht, Die heilige Johanna der Schlachthöfe
R....

Das große Für und Wider

Es hätte die Saison der Aufbrüche und Neuanfänge werden können! Das gigantische Bäumchen-wechsel-dich-Spiel, das zu Beginn der laufenden Spielzeit zwischen Hamburg und Berlin, Wien und Zürich, Hannover und Dresden, Frankfurt und wieder Hamburg über die Grenzen hinweg inszeniert wurde, sorgte für ordentlich Wind und schürte große Erwartungen. Auch im Auswahlgremium...