Premieren im Mai

Alle Theater-Premieren in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Mai 2010 auf einen Blick.

Theater heute - Logo

Aachen, Grenzlandtheater
Kasse: 00 41/1/261 21 79
22. von Kürthy, Mondscheintarif
R. Ulf Dietrich


Aachen, Theater

Kasse: 0241/47 84 244
14. Williams, Die Glasmenagerie
R. Bernadette Sonnenbichler
22. Tabori, Mein Kampf
R. Ewa Teilmans


Aalen, Theater der Stadt
Kasse: 07361/522 600
2. Schimmelpfennig, Idomeneus
R. Ingmar Otto
8. Brecht, Die heilige Johanna der Schlachthöfe
R. Katharina Kreuzhage
21. Khemiri, Invasion!
R.

Ingmar Otto


Altenburg/Gera, TPT
Kasse Altenburg: 03447/585 161
Kasse Gera: 0365/827 91 05
13. Gronau/König nach Erpenbeck,
Heimsuchung (U)
R. Anja Gronau (Altenburg)
22. Hauptmann, Einsame Menschen
R. Amina Gusner (Gera)


Augsburg, Theater

Kasse: 08 21/324 49 00
12. Stephens, Motortown
R. Markus Trabusch


Baden-Baden, Theater

Tel.: 07221/932 700
27. Stephens, One Minute
R. André Sebastian


Bamberg, E.T.A.-Hoffmann-Theater

Kasse: 0951 87 30 30
21. Allen, Spiel’s nochmal, Sam!
R. Oliver Vorwerk


Berlin, Deutsches Theater

Kasse: 030/284 41 225
6. Calis nach Wagner, Schattenkinder (U)
R. Nuran David Calis
29. nach Duras, Der Schmerz
R. Corinna Harfouch


Berlin, Grips Theater

Kasse: 030/397 47 477
14. Lipp, Steriler Ungehorsam (U)
R. Philipp Harpain


Berlin, Komödie
Kasse: 030/885 911 88
16. Sinclair/McCarten, Ladies ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Mai 2010
Rubrik: Service, Seite 56
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
«Wir haben doch Gruppe!»

Die Truppe, die da ihren Feierabend auf einem Kreativität simulierenden Tapeziertisch im Hamburger Thalia Theater abhockt, könnte direkt von einem Ayurveda-Kurs aus Berlin-Prenzlauer Berg weggecastet sein. Wie in einem Standbild eingefroren, schauen die Anzug-, Goldfummel- und Blumenkleidträger/innen erst mal minutenlang stumm ins Publikum. Einzig die stehende...

Best of Worst-of

Welch eine Verheißung: «Sie müssen das, was Sie lieben, nicht mehr selber machen. Hier geht es» – denn was ist Gefühlsproduktion schließlich anderes als harte Wertschöpfungsmaloche – «um Arbeits­erleichterung!» An die Formulierung derart revolutionärer Utopien hat sich das Theater mindestens seit Brecht nicht mehr gewagt!

 

Im Ernst: René Polleschs «interpassive»...

Von den Füßen auf den Kopf

Kaum einer bürstet derzeit das gute alte wellmade play so ausdauernd und radikal gegen den Strich wie der britische Dramatiker Dennis Kelly. Von vorne nach hinten erzählen – gut und schön, aber warum nicht mal von hinten nach vorn wie in «Liebe und Geld»? Dokumentarische Techniken einbauen durch Interviews und Recherche – sicher, ein Klassiker der modernen...