Ein Toter unterm Linoleum

Oleg und Wladimir Presnjakow «Fußbodenbelag»

Theater heute - Logo

Spröder kann ein Titel nicht sein. Aber natürlich versteckt sich darunter eine Idee, genauer gesagt: unter dem Linoleum ein Toter. Gespielt von einem lebendigen Schauspieler (Ulrich Haß); fast unmerklich hebt sich die Bauchdecke, zuckt eine Wimper.

Irgendwann, viel später, wird der Tote nicht wirklich überraschend zu sprechen anfangen, vorerst aber, von den Freunden Nikolai und Andrej beim Renovieren ihrer neuen Wohnung unterm Fußboden hervorgezogen, ist er nur bleich und ziemlich überzeugend tot, und der in vier Akte zergliederte Plot dreht sich schwanktechnisch um die Frage: Wohin mit der Leiche – und wem gehört sie eigentlich? Der Vermieter, Igor Igorjewitsch, taucht auf, man präsentiert ihm den Toten als lebendigen, wenn auch kranken Bruder, der sich nur mal «flachgemacht» hat; eine Hochzeitsgesellschaft platzt herein, entführt den Toten und setzt ihn prominent an die Festtafel, wo er regelmäßig mit dem Schädel auf den Teller sackt; später wird er, das Weinglas in der kalten Hand, zurückentführt, jemand kommt auf die abstruse Idee, sich zum Flughafen zu begeben und die Leiche vor ein startendes Flugzeug zu werfen …

Warum sie den Toten nicht einfach zur Polizei oder in ein ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2005
Rubrik: Chronik, Seite 32
von Martin Krumbholz

Vergriffen
Weitere Beiträge
Bei Hänger Themenschwenk

Ob so ein Medizinhalbgott überhaupt ahnt, was er mit einem einzigen, achtlos hingeworfenen Sätzchen alles anrichten kann? «Das können Sie ruhig nehmen», hat der nachträglich konsultierte bekannte Spezialist über das vom Allgemeinmediziner verordnete Medikament etwas wegwerfend gesagt. Und mit einem Schlag war dieses Mittel für den Patienten Adam Haberberg...

Nichts Besseres als der Tod

Der traurigste Satz in Dea Lohers an verzweifelten Ausrufen, hilflosem Geplapper, mutlosem Verstummen und endgültigen «letzten Worten» so reichem Stück «Unschuld» steht ganz am Ende: «Ich wäre gerne ein Rettungsschwimmer», sagt der illegale Immigrant Elisio. Aber da ist ja längst niemand mehr da, der sich wirklich helfen lassen würde: All die seltsamen Wesen in der...

Nichts ist sicherer als der Tod

Ein Aufreißer ist Andy nicht, wirkt dafür aber so naiv, dass die Mädels Gefallen an ihm finden können. 

Nadja allerdings, die am Tresen einer Bar sitzt, hat im Moment ganz andere Sorgen und ist nicht bereit zur Balz. Da war dieser Horrorfilm, den sie passagenweise nur mit geschlossenen Augen überstanden hat. Jetzt kippt sie einen Kurzen nach dem anderen. Warum sie...