Als Polen noch Papst war

Eine junge polnische Dramatikergeneration sucht nach Worten für das Hier und Jetzt; das Bremer Theater präsentiert eine Auswahl im 3. Forum für zeitgenössische Dramatik

Theater heute - Logo

Vorstädte zu Denkmälern, Zechen zu Golfplätzen! Die aktuelle Ausgabe des polnischen Magazins «Ozon» berichtet über die geplante Umnutzung zahlreicher Brachen in den vormaligen realsozialistischen Bergbau- und Schwerindustrieregionen. Zwischen entsprechenden architektonischen Hinterlassenschaften und großangelegten Nutzungskonzepten lassen sich, davon zeugen auch viele Regionen in Europas Westen, Transformationsprozesse gut beobachten. Micha Walczaks Stück «Das Bergwerk» indes kündet kaum von Gewinnern solcher Entwicklungen.

«Was meine Familie angeht», erzählt der junge Adzio gleich zu Beginn, «so hat mein Großvater im Bergwerk gearbeitet und auch mein Vater hat im Bergwerk gearbeitet, und dann haben sie das Bergwerk zugesperrt, und ich arbeite deshalb nicht mehr im Bergwerk, so wie mein Vater und mein Großvater dort gearbeitet haben. (...) Mama hat nie im Bergwerk gearbeitet, also arbeitet sie jetzt schon gar nicht im Bergwerk, denn es ist ja schließlich keineswegs so, als ob in meiner Stadt alle im Bergwerk gearbeitet hätten, aber dennoch.»

Just dieses «Dennoch» ist der Angelpunkt des Stückes, das der 27-jährige Walczak für die traditionelle Bergbaustadt Walbrzych geschrieben hat. ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juli 2005
Rubrik: Ausland Polen, Seite 26
von Tim Schomaker

Vergriffen
Weitere Beiträge
Brachiale Transplantationsforschung

Ein Biomediziner, der Frau und Kind Schweineherzen einpflanzt, um sich dereinst zum Retter der geklonten Menschheit auszurufen. Ein Terrorist, der ahnungslosen Hotelbettinsassen eine fette Knarre an den schlaftrunkenen Schädel drückt, um sich mal wieder wild und frei zu fühlen. Zwei Schauspieler, die dazu neigen, sprunghaft aus der Rolle zu fallen, um sich an...

Futterneid an der teuren Tafel

Über den Mittag essen auch schon mal Banker im schönen Biergarten. Keine Würste, eher Piccata Milanese oder ein Tandoori. An den Wochenenden feiert ein szenenunspezifisches Publikum im Restaurant Reithalle jene Art von Allerwelts-Disco, die man in ihrem unverfrorenen Balzritual provinziell nennen mag. Und am Abend erwartet das Publikum in den ehemaligen...

Mutwillige Sachunkenntnis

Was ist wichtiger: Theater oder Tagesstätten? Das ist so ungefähr die dämlichste Frage, die man Amélie Niermeyer antun kann – einer Frau, die seit sieben Jahren Erfahrung darin hat, Karriere und Kind unter einen Hut zu bringen. Stellen wir sie trotzdem, diese dämliche, gefährliche Frage. Sie hat die Noch- und bald Ex-Intendantin in ihren drei Freiburger Spielzeiten...